Sonntag 13. Oktober 2019

Abendmusiken: Orgelspaziergang

Musik

Liebfrauenkapelle, Zug

  • Datum 13.10.2019  17:00 - 19:00
  • Ort Liebfrauenkapelle, Zug
  • Link
  • Kategorie Klavier- / Orgelmusik
  • Zutrittskonditionen Beitrag freiwillig / Kollekte

Elia Pivetta, im Jahr 1989 in Pordenone (Italien) geboren, studierte Klavier, Orgel und Komposition am Konservatorium von Udine, Abschluss mit Auszeichnung bei prof. Beppino Delle Vedove. Alte Musik studierte er auch mit Manuel Tomadin (Orgel und Cembalo) und im Jahr 2018 hat er sein Master-Diplom in Music Performance (Hauptfach Orgel) an der Schola Cantorum Basiliensis bei prof. Tobias Lindner abgeschlossen. In der gleichen Akademie erhielt er auch wertvolle Anregungen und Unterrichtsstunden von Andrea Marcon und Wolfgang Zerer. Im Jahr 2019 hat er auch das Ergänzungstudium in Generalbass und Ensamble Leitung bei prof. Jörg-Andreas Bötticher abgeschlossen
Er hat an zahlreichen Meisterkursen bei berühmten Musikern wie Kay Johannsen, Ludger Lohmann, Pier Damiano Peretti, Massimo Nosetti und anderen teilgenommen.
Folgende Preise bei Orgelwettbewerben hat er gewonnen: Erster Preis beim Nationalen Wettbewerb von Varzi (2011), zweiter Preis (der erste wurde nicht vergeben) in Aquiterme (2011) und der dritte Preis beim internationalen Wettbewerb von Fano Adriano (2013).
Er hat als Continuo-Spieler bei der Realisierung von mehreren grossen Produktionen mitgewirkt: Vesper von Monteverdi, Bach-Kantaten und er ist Gründer und künstlerischer Leiter der Accademia Palatina, einer Instrumentalgruppe junger Musiker mit alten Instrumenten gesetzlich
Ebenso war er tätig als Continuo-Spieler für die bei TACTUS erschienene Gesamtaufnahme der Messen von Camillo Cortellini (Bologna, 17. Jahrhundert) mit dem Sant'Antonio Abate Chor.
Zurzeit arbeitet er als Organist der französiche Kirchengemeinde in Basel,  und als Chorleiter in Oberwil (Basel-Land).

Aurore Baal wurde in Caen (Frankreich) geboren und ist Hauptorganistin der Pfarrei Sankt Michael in Zug sowie Organisatorin der Abendmusiken. Nach ihrer Orgel- und Klavierausbildung bei Bruno Robilliard und Yves Lafargue in Mâcon und einem Masterdiplom in Musikwissenschaften an der Universität Lyon bei Prof. Pierre Saby studierte sie an der Schola Cantorum  asiliensis bei Wolfgang Zerer, Lorenzo Ghielmi und Jörg-Andreas Bötticher. Es folgte eine Fortbildung in französischer Romantik bei Daniel Maurer in Strassburg und im Juni 2018 ein Master of Performance an der Hochschule für Musik in Basel bei Martin Sander. 2016 erhielt sie die Goldmedaille des weltweit renommierten Paul Hofhaimer-Preises in Innsbruck. Aurore Baal gibt neben ihrer Tätigkeit in Zug Konzerte als Solistin und mit Ensembles in ganz Europa.

Achtung: Diese Anzeige ist nicht mehr aktuell.

Ähnliche Anzeigen suchen