So schön kann Blasmusik sein
Musik
Die Senior Band der Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz begeisterte zusammen mit dem Trio Cappella das Publikum im voll besetzten Dorfmattsaal.
Rotkreuz – Der Name des Konzerts «Musig-Dinner» vereint den musikalischen und den kulinarischen Genuss. Was ursprünglich als «Musig-Brunch» am Morgen startete, findet inzwischen am Nachmittag statt und ist ein fester Bestandteil des Jahresprogramms der Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz.
Im ersten Teil spielten die Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung von Thomas Gabriel vier Stücke, welche die musikalische Bandbreite der Blasmusik aufzeigten. Eine zusätzliche Bereicherung erlebte das Publikum mit dem Auftritt der Gasttruppe Trio Cappella. Die professionellen Musiker Armin Bachmann an der Posaune und Peter Gossweiler am Kontrabass sowie die Akkordeonistin Claudia Muff harmonierten als bestens eingespieltes Team, das nichts anbrennen liess. Armin Bachmann führte neben seinem Einsatz als Musiker auch als Moderator durch den Anlass. Die humorvolle Art, mit der er dies meisterte, machte deutlich, dass ihm das Rampenlicht nicht fremd ist.
Musik und Kulinarik vereint
Nach der Pause machten die Senior Band und die Gastformation gemeinsame Sache. Zuerst mit den Mitgliedern des Trios als Solisten mit ihrem Instrument, darunter das Alphorn, souverän beherrscht von Armin Bachmann. Zum letzten Stück des Programms «Godys Walzer», eine Komposition von Thomas Gabriel als Geburtstagsgeschenk für seinen Schwiegervater, traten beide Formationen gemeinsam auf. Der langanhaltende Beifall des Publikums führte zu zwei Zugaben, wobei das Publikum eingeladen wurde, den Refrain des Schlussliedes mitzusingen, wonach das Wichtigste in der Welt die Liebe sei.
Aufgeheitert und entspannt ging es für die Gäste nahtlos weiter vom musikalischen zum kulinarischen Teil. Zuständig dafür war auch dieses Jahr wieder der Partyservice von Ruedi Stöckli mit seinem Team. Auf die Frage, was die grösste Herausforderung sei, sagte er zu unserer Zeitung: «Die rechtzeitige Bereitstellung von 50 Kilogramm Pouletfleisch für das Reisgericht.» Zur Tatsache, dass sowohl die Küchenmannschaft wie das Serviceteam ihren Einsatz meisterten, sagte Deborah Annema, Vorstandsmitglied und Organisatorin, bei einem kurzen Gespräch: «Die Mitglieder des Frauenkontakts sind eine eingespielte Gruppe und auch dieses Jahr wieder bereit, unsere Gäste zu bedienen.»
Neuuniformierung geplant
Zum Anlass eingeladen hat offiziell die Senior Band der Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz (MGRR). Die Zusammenarbeit mit der anderen Formation innerhalb der Musikgesellschaft, der Brass Band, ist jedoch sehr eng. Das bestätigte Markus Widmer als verdientes Vorstandsmitglied, der seit der Gründung der Senior Band vor über 30 Jahren dabei ist. Nebst einem schön gestalteten Programm zum «Musig-Dinner» lag ein ebenso schönes Printprodukt auf, das um Unterstützung für die neue Uniform warb, mit der sich die Brass Band ab dem nächsten Jahr zeigen möchte. «Nach mehr als 20 Jahren ist es an der Zeit, mit einer Neuuniformierung unsere Leidenschaft für die Musik auch optisch sichtbar zu machen», ist darin nachzulesen. (Text: Hansruedi Hürlimann)
