Sonntag 1. Oktober 2023

Filmpremiere mit anschliessender Führung

Kunst & Baukultur, Film & Multimedia, Brauchtum & Geschichte

Kunsthaus Zug, Zug

  • Datum 1.10.2023  11:30 - 16:00
  • Ort Kunsthaus Zug, Zug
  • Link
  • Preis CHF 15 .00 / 12.00 (Für die beiden Veranstaltungen gelten die regulären Eintrittspreise.)
  • Kategorie Filmvorführung, Führung Kunstmuseum
  • Genre Premiere
  • Barrierefreiheit Rollstuhlgängig, Zu-/ Eingang bodeneben, Rollstuhl vorhanden, Zu-/ Eingang zur Toilette bodeneben, Blindenhunde zugelassen, Heller Raum / Helle Räume
  • Zutrittskonditionen Ermässigung für Senioren mit AHV Ausweis, Ermässigung mit Invaliditäts-Ausweis, Museumsverbund: Freier Eintritt für Mitglieder, Raiffeisen MemberPlus: Freier Eintritt, RailAway: Vergünstigung, Schweizer Museumspass: Freier Eintritt, Zuger Kunstgesellschaft: Freier Eintritt für Mitglieder, Mitglieder gratis, Kinder unter 16 Jahren gratis, Ermässigung für Lernende / Studierende bis 25 Jahre, Ermässigung für Gruppen

Filmpremiere im Kino Seehof 1 - 11.30 Uhr
«Guido Baselgia – The Dark Light» ist ein Film über die Suche eines Fotografen nach dem letzten gültigen Bild. Dafür reist er paradoxerweise genau dorthin, wo kaum noch Licht ist. Diese Reise zeigt den inneren Kampf eines Künstlers, der durch Kontrolle und Perfektionismus gegen das hereinbrechende Chaos des Lebens ankämpft und daraus Bilder schöpft, um hinter die Oberfläche der Dinge zu sehen. «Guido Baselgia - The Dark Light» führt Guido Baselgia aus der Schweiz bis an den nördlichsten Rand des Festlandes von Europa. Der Film fordert ihn heraus und konfrontiert ihn sowohl mit inneren Widerständen als auch mit der Urkraft der Natur.

Anschliessende Führung im Kunsthaus Zug - 14.30 Uhr
«Luftfarben» nennt Guido Baselgia (*1953) seine neusten Arbeiten. Nach jahrzehntelangem Schaffen präsentiert der Künstler im Kunsthaus Zug erstmals Farbfotografien. Faszinierende Landschaftsbilder, die er mit einer mobilen Camera Obscura einfing. Entstanden sind sie im nördlichen Norwegen, auf dem Piz Languard bei Pontresina und am Atlantik. Ausgehend von dieser farbigen Werkgruppe versammelt die Ausstellung ausgewählte Arbeiten aus allen Werkperioden Baselgias seit den 1980er-Jahren. Seine zeichnerischen und malerischen Lichtbilder zeugen von einer lebenslangen Welterkundung und verweisen auf die Suche nach den Anfängen der Fotografie – von ihrem Zauber als unverfälschtes, natürliches Bild aus Lichtstoff und Luftfarben.

Achtung: Diese Anzeige ist nicht mehr aktuell.

Ähnliche Anzeigen suchen