Zug: Performativ entstandene Kunst für den guten Zweck

Kunst & Baukultur

,

Kunst trifft Magie – und engagiert sich für den guten Zweck

Zug – Präzise Linienführung trifft auf kontrollierten Zufall: Die Werke auf Glas des jungen österreichischen Künstlers Fritz Anton «Fritzante» entstehen durch ein eigens von ihm entwickelten Verfahren. Dem Anschein nach leicht und spielerisch, doch beim zweiten Blick erschliesst sich einem die gesamte Komplexität des Prozesses mit einer Fülle von Andeu­tungen, Geschichten, Figürlichem... Der Farbauftrag erfolgt auf variierende Weise, sei es tropfend oder fliessend. Im Entstehenden reflektiert sich die Umgebung respektive der Betrachter – der somit selbst Teil des Kunstwerkes wird.

Die Zuger Galerie Gleis4 am Bahnhof Zug präsentiert ab 26. Juni eine Ausstellung mit Fritz Antons Arbeiten. Im Vorfeld dessen ist der aus Bregenz stammende, nun in Wien lebende Künstler im Shed Club Zug zu Gast für eine Live-Art-Performance als kleiner Vorgeschmack auf die Ausstellung. Die Verantwortlichen der Galerie gleis4 versprechen, dass Fritzantes Vorstellung einer Kunst-Weltneuheit gleichkomme. Seine Technik verbinde Kunst, Chemie und eine Prise Magie zu einem Ganzen, indem etwa Champagnerflaschen zu Kunstobjekten transformiert werden.

Das Besondere an diesem Anlass: Im Anschluss werden die vor Ort entstandenen Kunstwerke Fritz Antons im Rahmen einer stillen Auktion versteigert – dies für einen guten Zweck: Der Auktionserlös kommt der Kofi Annan Foundation zugute, eine Stiftung, die sich weltweit für Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit einsetzt. (fae)

Hinweis

Performance von Fritz Anton im Shed Club Zug, Dammstrasse 16, am Donnerstag, 20. Juni, um 18 Uhr. Registrierung erforderlich via members@shedzug.ch. Weitere Infos unter www.shedzug.ch