Quöllfrisch und Flauderwasser
Musik
Am Jahreskonzert des Jodlerklubs stand das Gastland Appenzell im Mittelpunkt – nicht nur in musikalischer Hinsicht.
Oberägeri – «Sönd Wöllkomm», so begrüsste Präsident Hans Bellmont beim Jahreskonzert des Jodlerklubs vom Ägerital rund 700 Freunde unseres Schweizer Brauchtums. Im Mittelpunkt des Festabends stand der Kanton Appenzell mit seiner schönen Landschaft am Säntis und dessen typischen Jodelgesängen. Archaisch und tief berührt liessen sich die Besucher vom Gastklub Schötze-Chörli aus Stein AR, von dessen «Zäuerli mit Schälleschötte» oder «Em Senn sis Lied» und weiteren Liedern begeistern.
Frische Darbietungen
Die neu formierte Gruppe, die Jungjutzer Flavia Meier, Cindy Bucher, Tanja Nussbaumer und Tobias Bieri mit dem Mentor Herbert Iten und am Akkordeon Margrith Müller, gefiel mit ihren frischen Darbietungen. Das bekannte Chinderjodelchörli Ägerital unter der Leitung von Margrith Müller, Marie-Louise Abegg und Regula Iten eroberte die Herzen mit seiner Unbekümmertheit und witzigen Einlagen. Gekonnt schwangen die Jungfähnler Cindy und Silvan mit Ruedi Stucki die Schweizer Fahne und das Alphorntrio Haudegen blies raumerfüllt und harmonisch ins zahlreich anwesende Publikum. Mit dem «Enzischwand-Jutz» oder dem sinnigen Jodellied «I ha di gärn» begeisterte der Jodlerklub vom Ägerital seine Besucher, Inserenten, Gönner, Ehren-, Frei- und Passivmitglieder. Mit Appezöller Chäshörnli oder Fleischvögeln «Dibidäbi» verwöhnte die «Partychuchi» von Barbara und Peter Iten die hungrigen Besucher aufs Beste. Selbst gebackene feine Kuchen luden zum Nachtisch ein. Nebst Quöllfrisch-Bier und Flauderwasser aus dem Gastland Appenzell gab es auch Jodlerkaffee «Biberflade» und lokale Getränke zur Erfrischung.
Locker moderierte Martin Iten mit Michelle und Eliane Abegg und weiteren Ansagern die verschiedenen Darbietungen. Die Firma TSW Schuler AG besorgte ein sehr gutes Hörerlebnis und eine gekonnte Lichtführung. Richi Schuler und Paul Iten (Mösler) zauberten mit ihrem handwerklichen Können ein authentisches Alpstein-Alphüttenidyll auf die Bühne. Die typische Alpeinrichtung mit «Chäschessi» und drei schmucken Senntumschellen und anderem Zubehör stammten aus dem Familienbesitz der Bischof’s von Stein im Toggenburg. Die schönen und wertigen Tombola-Preise, mit einem Weekend im Hotel Hof Weissbad in Weissbad als Hauptpreis, erfreute eine Gewinnerin aus Unterägeri. Die bekannte Kapelle Echo vom Heubodä spielte zum Tanz auf und liess den vielseitigen Jodlerabend bis zu den frühen Morgenstunden ausklingen.
Für den Jodlerklub Ägerital: Franz Bucher