Lüpfige Töne an der frischen Luft

Musik

,

Am Wochenende gehört der Raten den Volksmusikfreunden. Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz.

  • Auch sie werden am Wochenende auf dem Raten Musik machen: die Kapelle Jost Ribary - René Wicky aus Oberägeri. (Bild Stefan Kaiser)
    Auch sie werden am Wochenende auf dem Raten Musik machen: die Kapelle Jost Ribary - René Wicky aus Oberägeri. (Bild Stefan Kaiser)

Oberägeri – Was Mitte Februar erst eine Idee war, wird jetzt umgesetzt: Das erste Ländler-Open-Air auf dem Raten geht am Wochenende über die Bühne. Während zweier Tage steht die Raten-Passhöhe im Zeichen der Volksmusik, 18 Kapellen und Gruppen aus der Region, darunter einige Nachwuchstalente, werden für musikalische Unterhaltung sorgen (siehe Box).

Viele positive Rückmeldungen

Initiant des Open Airs ist Franz Marty. Er ist seit Anfang Jahr Präsident des Verbands Schweizer Volksmusik (VSV) Kanton Zug. «Es liegt uns am Herzen, die Volksmusik als Tradition und Brauchtum zu pflegen und den Kapellen Auftrittsmöglichkeiten zu bieten», sagt er. Mit der Idee, ein Ländler-Open-Air zu veranstalten, ist Marty auf viele offene Ohren gestossen: «Ich hatte nur positive Rückmeldungen.» Es hätten sich bereits viele Leute gemeldet, die einen Platz reservieren wollten. Doch das ist nicht möglich, zumal der Eintritt frei ist. «Man muss an beiden Tagen einfach genug früh da sein», so Marty. «Dann findet man sicher einen Platz.»

Neben bereits bekannten Kapellen soll das Ländler-Open-Air auch für Nachwuchsmusikanten eine Plattform sein. «Für junge Gruppen ist es oft schwierig, sich einen Auftritt zu ergattern», weiss Marty. Acht junge Gruppen haben sich gemeldet und werden am Wochenende auftreten. «Das freut mich sehr», sagt der Initiant und fügt an: «Ich hoffe, dass sie viele Freunde und Verwandte mitbringen.» Morgen beginnen die Helfer mit dem Aufbau des grossen Festzeltes. Dieses bietet über 300 Sitzplätze. «Wir rechnen mit mindestens 300 Leuten», sagt der Verbandspräsident. Er hoffe auf gutes Wetter, denn dann könne man das Zelt aufmachen und auch draussen sitzen. Am Wochenende werden 40 Helferinnen und Helfer im Einsatz sein.

«Wie eine Festwirtschaft»

Das Ländler-Open-Air ist kein klassisches Sommerfestival: «Unser Anlass ist nicht wetterabhängig», sagt Franz Marty. «Die Gäste wollen im Trockenen sitzen», fügt er an. Deshalb sei das Ganze nicht wie ein Rock-Festival, sondern eher wie eine Festwirtschaft mit Tischen, Bänken und einer Bühne zum Tanzen aufgebaut. Für die Gäste, die mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, fährt am Samstag bis 1 Uhr ein Shuttlebus nach Zug. Am Samstag etwas länger zu bleiben, lohnt sich laut Franz Marty: «Um Mitternacht gibt es eine Überraschung», verspricht er. Der Präsident sieht der Premiere des neuen Open Airs gespannt entgegen. Und ist guter Dinge: «Ich freue mich auf den Anlass und hoffe, wir können am Schluss sagen, dass die Leute voll und ganz zufrieden waren», so Marty. (Rahel Hug)

Diese Formationen spielen am Ländler-Open-Air

PROGRAMM. Das erste Ländler-Open-Air auf dem Raten findet am 24. und 25. August auf der Raten-Passhöhe auf dem Gelände neben dem Restaurant Raten statt. Der Eintritt ist frei.

Samstagnachmittag ab 13.45 Uhr:

Oebschtler-Familienkapelle Birrer
Schwyzerörgeli: Echo vom Tanne-chries
Kindertrachtengruppe Ägerital
Handorgelduo Dolfi Rogenmoser und Friedel Herger
Schwyzerörgeli: Einsiedler Buebe
Handorgelduo Anita und Priska

 

Samstagabend ab 18 Uhr:

Handorgelduo René und Raphael Nussbaumer
Muulörgeler Stiefelgässler
Ländlerkapelle Trio Bügelspez
Ländlerkapelle Echo vom Lienisberg

 

Sonntagvormittag ab 10 Uhr:

Jodlermesse mit Pfarrer Richard Strassmann, Jodlerklub Aegerital und Alphorngruppe Frauenschüeli

Sonntagmittag ab 11.30 Uhr

Bergwaldmusikanten Aegerital
Schwyzerörgeli: Andrea Merz
Ländlerkapelle Jost Ribary - René Wicky
Schwyzerörgeli: Edelwyss Buebä
Ländlerkapelle Sepp Nussbaumer
Ländlerkapelle Urs Brühlmann - Jörg Wiget

Durch das musikalische Programm führt Edgar Cozzio.