Ein altes Haus in Unterägeri wurde verkleidet
Brauchtum & Geschichte
Das denkmalgeschützte Gebäude ist das neueste Projekt von «Ägeri farbig». 300 Strickende haben sich beteiligt.
Unterägeri – In Unterägeri ist es wieder bunt: Das Strickprojekt «Ägeri farbig» ist zurück. Nachdem zuvor schon Bäume und Zäune mit schönen und buten Strickereien eingepackt wurden, trifft es nun ein besonderes Schmuckstück. Dank 300 freiwilligen Strickerinnen und Strickern erstrahlt ein denkmalgeschütztes und über 150 Jahre altes Haus an der Höfnerstrasse ab sofort in neuem Glanz, wie Pilatus Today berichtet.
Dafür benötigt wurden über 700 Einzelteile. Man sei vor allem stolz, weil so viele Menschen mitgemacht hätte, sagt Irene Klein aus Unterägeri. Es sei ein «geniales Projekt». Das Objekt fiel den Verantwortlichen bei einem Rundgang durchs Dorf auf. «Es ist ein schönes, altes Haus», sagt Mitinitiantin Ynke Feenestra. «Wir laufen jeden Tag vorbei, aber realisieren überhaupt nicht, welche Geschichte dahinter steckt».
Die Installation sei eine Herausforderung gewesen, sagt Judith Markwalder aus Oberägeri. Aber: «Der Wow-Effekt ist wirklich da. Wir haben eine riesige Freude». Bis im Juni soll die Verkleidung nun stehen bleiben – danach wird das Haus renoviert.
Geschichten zu den «Schindeln»
Auf der Website von «Ägeri farbig» sind Geschichten rund um das gegenwärtige Strickprojekt festgehalten. Verbunden sind diese mit einzelnen gestrickten «Schindeln». So etwa zu einer, die das Logo der Korporation Unterägeri ziert: Das alte Haus, das geschmückt wurde, war nämlich einst das Büro der Unterägerer Korporation. Ein Häkelstück präsentiert Unterägeri in den 1900er-Jahren. Zu erkennen sind unter anderem das alte Schulhaus, die beiden Kirchen, die Spinnerei, die ursprüngliche Adelheid Klinik, hoch oben auf dem Höhenweg, und der Bus.
Verarbeitet wurden auch die Wappen der ursprünglichen Familien von Unterägeri: Häusler, Heinrich, Henggeler, Hess, Hugener, Iten und Merz, Müller und Senz. Die meisten dieser Familien sind seit dem 14. Jahrhundert im Tal ansässig.
Einen Platz bekommen haben zudem Sponsoren und Unterstützer, die sich dem Projekt angenommen haben. «Ägeri Farbig ist ein Gemeinschaftsprojekt, und es ist nur dank der Unterstützung aller möglich», schreiben die Initianten. (Text von lga/cro)
Hinweis
Weitere Informationen zum Projekt und den Initiantinnen finden Sie unter www.aegerifarbig.ch