Glenturret

Musik

Zug

1989. Skilager Champéry. Rony van Gessel und Patrick Ruoss kommen auf dem Skilift ins Gespräch. Und sie stossen auf dem Lift etwas an, was heute, 25 Jahre später, noch immer Bestand hat und lebt – mehr denn je.
Glenturret ging im Kern hervor aus der gemeinsamen Zeit an der Kanti Zug. Nach zwei wirren Bandjahren mit wechselnden Besetzungen, Bandnamen, ja zeitweise auch verschiedenen Bands ergab sich 1991 eine Konstellation, die irgendwie funktionierte. Menschlich. Instrumentell. Und auch die Vorstellungen davon, wie die Musik tönen sollte, waren so weit kompatibel, dass das Projekt nicht mehr auseinanderbrach.
Nach einem frühen Sturm- und Drang-Demotape 1991 driftete Glenturret langsam Richtung Irish Folk, angerührt mit Pop und Punk. Es mündete in ein Repertoire voller ohrwurmig-keltischer Melodien, schnell und tanzbar. So war Glenturret lange Jahre vor allem bekannt als mitreissender Live Act in der Irish Folk-Rock Szene.
Konzerthöhepunkte dieser Jahre waren die Stanser Musiktage, Grabenhalle St. Gallen, Schüür Luzern, Kulturwerk Sursee, Hirschen Schwyz, Uniparty Uni Zürich, Kofmehl Solothurn, Albani Winterthur, Irish Party Rothenthurm, Irish Night Küssnacht am Rigi, Dachstock Reithalle Bern, Vogelsang Altdorf, Gaswerk Winterthur, Hauptbühne Seenachtsfest Zug.
Aber irgendwann fehlte etwas. Da waren viele Songs, die nicht an eine Irish Night passten. Songs, die wir mochten, die aber jahrelang auf der Strecke blieben. Ein Teil war wie ausgesperrt. Und dieser Teil fehlte irgendwann spürbar. Irgendwann 2013 hing Glenturret am Infusions-Jack einer musikalischen Blutauffrischung. Die Band verschwand in den Keller. Ins Studio. Nahm auf. Einen Longplayer. Den ersten. A positiv. „This is the News“. Ein Aufbruch. Der Sound vereint nun die folkigen Elemente mit bösen Stromgitarren und den Klängen eines ehrwürdigen Rhodes-Pianos. Glenturret hat Platz geschaffen. Platz für die andere, seit jeher Indie-affine Hälfte der Bandseele. Die Folk-Rock-Hälfte lebt weiter.
2014. Eine Zuger Urformation meldet sich zurück. Anders, als viele es erwarten, aber so, wie sie es will und braucht. Ein Aufbruch gibt Kraft und Freude. Faserungsgleich durchziehen diese Merkmale das Album. Mit Nachdruck präsentiert „This is the News“ seine Songs, seine Geschichten und Melodien, denen man sich nicht einfach entzieht. Der Charakter der Band hat sich kaum verändert. Die Handschrift schon.

Heute sind Glenturret:
Remo Hegglin – Schlagzeug
Reto Spiess – Bass
Andrea Klausener – Geige, Gesang
Jean-Luc Wilhelm – Gitarren, Gesang, Mandoline, Sopranino
Patrick Ruoss – e-Gitarren, Piano & Rhodes, Akkordeon
Ronald van Gessel – Gesang

  • Adresse 6300 Zug
  • Kontakt info@glenturret.ch, +41 78 772 30 40
  • Link
  • Kategorie Independent / alternative Rock
  • Anzahl Musikanten / Sänger bei öffentlichen Auftritten 6 bis 10 Musikanten / Sänger
  • Aktivität CD / LP / MC erhältlich, Pressemappe vorhanden
  • Buchbares Unterhaltungsprogramm Wir bieten Unterhaltung an geschäftlichen Anlässen, Wir bieten Unterhaltung an privaten Anlässen, Auftritt vor mehr als 1'000 Personen
  • Mitgliedschaft IG Kultur Zug