Dienstag 28. Mai 2024
Sei kein Mann – Tanztheater für Jugendliche und Erwachsene
Theater & Tanz
Theater Casino Zug, Zug
- Datum
28.5.2024 20:00
- Ort Theater Casino Zug, Zug
- Link https://www.theatercasino.ch/programm/veranstaltungen/sei-kein-mann/date/node-xedb11lsefek1
- Preis CHF 25.00 (Erwachsene) /15.00 (Kinder)
- Vorverkauf https://kartenverkauf.theatercasino.ch/selection/event/seat?perfId=102058210879&productId=102058207941&lang=de
- Kategorie Tanztheater
- Zielgruppe Hauptzielgruppe: Jugendliche, Ab 12 Jahre
- Barrierefreiheit Rollstuhlgängig, Reservierter Behindertenparkplatz, Zu-/ Eingang mit rollstuhlgängigem Lift, Induktive Höranlage, Induktionsschleife, Haltegriffe auf der Toilette, Zu-/ Eingang zur Toilette mit rollstuhlgängigem Lift, Blindenhunde zugelassen, Säle verfügen über Rollstuhlplätze
- Zutrittskonditionen Ermässigung mit Invaliditäts-Ausweis, STUcard (ZKB), Ermässigung für Kinder unter 12 Jahren, Ermässigung für Schüler mit Ausweis, Ermässigung für Lernende / Studierende bis 25 Jahre, Ermässigung für Gruppen
Sei ein Mann. Sei kein Mann. Echte Männer sind Feministen. Zeige Gefühle. Reiss Dich zusammen! Sei cool. Weichei! Welche Männlichkeit passt zu mir? Welche Männlichkeitsbilder stecken in dir? Woher kommen diese Bilder? Und was hat das Patriarchat damit zu tun?
Zu Live-Musik entrümpelt das Berner Kollektiv F alte Gewohnheiten und eingebrannte Bilder von Männlichkeiten. Ein kritischer, lustiger, feministischer, zugänglicher und sinnlicher Tanzabend für Jugendliche und Erwachsene.
Die Tanzproduktion greift Männlichkeitsbilder auf, die in Werbung, Sport, Sozialen Medien, Musik, Film etc. vorherrschen. Diese sofort erkennbaren Bilder werden als die gültigen Versionen dessen akzeptiert, was Männlichkeit ist: Stark, aggressiv, ehrgeizig, erfolgreich, dominant.
«Sei kein Mann!» hinterfragt diese Bilder und plädiert für Männlichkeiten, in denen Männer mehr kooperieren als konkurrieren, mehr tanzen als kämpfen, mehr weinen und lachen, Gefühle ausdrücken und einander zuhören, wirklich zuhören. Es zeigt, wie das toxische System des Patriarchats Frauen, Beziehungen aber eben auch Männern, zutiefst schadet. Die männlichen Performer reflektieren, was ihnen das Patriarchat beigebracht hat und was davon sie auf dem Sondermüll entsorgen wollen.
Auf der Bühne stehen drei Tänzer. Ausgehend von eigenen Erinnerungen und Erfahrungen untersuchen sie kritisch verschiedene Bilder von Männlichkeiten und bringen sie auf formaler wie inhaltlicher Ebene in Bewegung. Unterstützt werden sie live von einer Musikerin, die sie mit ihrem Sound antreibt und mit einem weiblichen Blick auf die Thematik konfrontiert.
Choreografie: Vanessa Cook
Musik: Luz Gonzàlez
Tanz: Arno Brys, Emanuel Rüfenacht, Petr Nedbal
Bühne und Kostüme: Renate Wünsch
Lichtkonzept und Technik: Mirjam Berger
Aussenauge: Noëmi Gradwohl,
Konzept, Recherche, Vermittlung: Luzius Engel
Produktionsleitung: Nina Engel
Video/Fotos: Nicole Pfister
Fotos: Yoshi Kusano
Produktion: Kollektiv F Bern
Koproduktion: Dampfzentrale Bern
Ab 12 Jahren.
- Adresse Theater Casino Zug, Theatersaal, Artherstrasse 2 - 4, 6300 Zug
- Kontakt karten@theatercasino.ch, +41 (0)41 729 05 05
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto