Montag 10. April 2017 bis Samstag 24. Juni 2017
Joëlle Flumet – Schon atmen bedeutet Zustimmung
Ausstellungen
Galerie Billing Bild, Baar
- Datum
10.4.2017 - 25.6.2017 jeweils Mo, Do, Fr 14:00 - 18:00
10.4.2017 - 25.6.2017 jeweils Sa 10:00 - 16:00
- Ergänzende Zeitangaben Sonntag: nur bei Anlässen oder auf Vereinbarung
Dienstag, Mittwoch: geschlossen - Ort Galerie Billing Bild, Baar
- Link www.billingbild.ch
- Kategorie Kunst
- Zielgruppe Offen für alle
- Barrierefreiheit Rollstuhlgängig, Zu-/ Eingang zur Toilette über Treppe
- Zutrittskonditionen Gratis für alle / Freier Eintritt
Ausstellung: 8. April - 25. Juni 2017
Vernissage-Wochenende:
Samstag,8. April, 16.00 - 18.00 Uhr, Sonntag, 9. April, 14 - 17 Uhr
Am Samstag eröffnet Dr. Nicole Seeberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin Bündner Kunstmuseum Chur
und freischaffende Kuratorin, die Ausstellung.
Anlässe während der Ausstellung:
Donnerstag, 27. April, 17–19 Uhr, Art After Work
Sonntag, 7. Mai, 14–17 Uhr, 14.30 Uhr HOFFNUNG+KIWI «Das Jahr 2017 Franken: Sozial über Medien»
Donnerstag, 18. Mai, 17 Uhr, Werner Fuchs, Autor des neu erschienen Buchs «Crashkurs Storytelling»,
mit praktischen Tipps fürs Geschichten Finden und Erfinden.
Sonntag, 25. Juni, 14–17 Uhr, Finissage
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do: 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
Zur Ausstellung «Schon Atmen bedeutet Zustimmung»
Liebevoll und mit feinem Humor hält die Künstlerin den Menschen einen Spiegel vor, zeigt, dass Träume und Sehnsüchte in den normierten, modernen Landschaften oft deplatziert wirken, wie berührend die Versuche sind, diesem Genormten menschliche Wärme und Persönlichkeit abzuringen.
In ihrer neuesten Werkserie, die der modernen Arbeitswelt gewidmet ist, sind kaum Menschen abgebildet. Sie zeigt durchgestaltete, ergonomisch perfekte, praktisch menschenleere Büro- und Logistikwelten. Die Menschen arbeiten ausserhalb, mit Laptop bewehrt, in der Bahn oder im Starbucks-Café. Allein, auf sich gestellt in einer fragwürdigen Freiheit, ohne sichtbaren menschlichen Kontakt, ohne Austausch im Team, arbeiten sie vor sich hin.
Die zweite Werkserie, Best Friend Ever, spielt mit der Coca-Cola Kampagne, bei der jede Flasche einen Namen trug. Das Industrieprodukt erhält mit dem Namen eine Identität, ja – soll den Platz eines Freundes einnehmen.
Flumet stellte 2011, damals als Abschluss ihres Atelierstipendiums der Landis & Gyr Stiftung, erstmals in der Galerie Billing Bild aus. Damals zeigte sie eine Installation mit «Objekten des Überschusses», die sie in einem aus Katzenstreu gefertigten Feng-Shui-Garten platzierte.
Joëlle Flumet ist 1971 in Genf geboren, lebt und arbeitet seit 2012 in Zürich. Joëlle Flumet hat 1996 die Ecole supérieure d´art visuel (heute HEAD) abgeschlossen und sich danach im Publishing-Bereich weitergebildet.
Sie arbeitet mit Skulpturen, Objekten, Installationen, Kunst im öffentlichen Raum, digitalen Zeichnungen und Video-Animationen. Ihre Arbeiten sind regelmässig in der Schweiz und im Ausland ausgestellt und wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Eidgenössischen Preis für Kunst 2004, 2006 und 2010, dem Prix Irène Reymond 2011 oder dem Kunstpreis der Keller-Wedekind-Stiftung 2015.
Seit 2015 unterrichtet sie als Gastkünstlerin, Dozentin und gibt Workshops, vor allem in den Bereichen dreidimensionale Gestaltung, Zeichnung und Illustration, etwa an der HEAD in Genf, an der ECAV in Siders, aber auch in Armenien, Ägypten oder Südafrika, wo sie schon als Artist in Residence eingeladen wurde.
Ausführliche Biografie und Werkdokumentation auf www.billingbild.ch
- Adresse Galerie Billing Bild, Haldenstrasse 1 / H2, 6340 Baar
- Kontakt info@billingbild.ch, +41 (0)41 761 50 28
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto