Fest mit Spätsommercharme

Unterägeri

«Im Grunde ist es ja immer das gleiche. Der gleiche Ort, die gleichen Leute, die gleichen Attraktionen.» Pia Iten weiss, wovon sie spricht. Die 72-jährige Unterägerin hat schon viele Ägerimärchte miterlebt. Klar, hat sich der Ägerimärcht mit den Jahren verändert. Die Bahnen sind waghalsiger und technisch besser geworden. Das Angebot der Stände ist vielfältiger und ausgefallener geworden. Und auch die Unterhaltung rund um den Ägerimärcht hat zugelegt. Aber im Grunde ist es jedes Jahr das gleiche. «Trotzdem liebe ich es, am Ägerimärcht-Sonntag an den Ständen vorbeizuschlendern, die Leute zu grüssen und sich von den Gerüchen und Geräuschen des Märchtes berauschen zu lassen.» Das Wetter hat es nach dem schlechten Sommer am ersten Septemberwochenende gut gemeint. Die Sonne strahlt das ganze Wochenende über und verleiht dem Ägerimärcht einen Spätsommercharme. Im T-Shirt und mit der Sonnenbrille im Gesicht lässt es sich besser durch die Stände spazieren. Alles tummelt sich rund um den Dorfkern. Kinder rennen zwischen den Erwachsenen herum oder stehen fasziniert vor den Ständen.


Knoblibrot und Raclette


Zwar ist es Tradition, dass die Kinder einen «Märchtbazen» bekommen, doch dieser reicht manchmal nicht ganz aus. Dann ist Überzeugungskraft gefragt. Der 6-jährige Yannick versucht es auf seine Weise. «Mami, ich brauche diesen Traktoranhänger noch dazu, sonst ist mein Traktor gar nicht komplett!», meint er und schaut seine Mutter mit weit aufgerissenen Augen an. Sie lächelt und beugt sich vor, um den genannten Traktoranhänger genauer zu betrachten. Im Gewühl der Menschenmenge finden sich auch viele Essensliebhaber, die gewisse Leckereien mit dem Ägerimärcht verbinden. Sara Kägi und ihre Freunde können sich nicht entscheiden. «Also zum einen ist der Pfadiburger Pflicht am Ägerimärcht. Aber auch das Knoblibrot und ein Raclette gehören dazu. Nicht zu vergessen das Magenbrot, die gebrannten Mandeln und die Zuckerwatte», meint die 22-Jährige. Wer die Wahl hat, hat die Qual.


«Sky Flyer» ist Hauptattraktion


Musik ertönt aus allen Ecken, sei es von Schwyzerörgelis oder aus Musikboxen. Rund um die Achterbahnen ist der Geräuschpegel jedoch am höchsten. Die Hauptattraktion, der «Sky Flyer», hat es den Wagemutigen besonders angetan. Bis fast zum Kirchenspitz drehen sich die vielen kleinen Sitze einem massiven Pfosten in der Mitte entlang. Hoch und runter. Nichts für schwache Nerven! Und so ist der Ägerimärcht zwar jedes Jahr gleich und doch anders. Kommt ganz darauf an, welche Schätze man ergattert, für welche kulinarischen Leckereien man sich dieses Jahr entscheidet, und ob man sich auf die Achterbahn wagt oder nicht. Der Ägerimärcht ist auch am traditionellen «Märcht-Montag» heute noch einen Besuch wert. (Marceline Iten)

Achtung: Diese Anzeige ist nicht mehr aktuell.

Ähnliche Anzeigen suchen