Samstag 24. August 2024 bis Sonntag 25. August 2024

Common Goods: Projekt-Launch

Kunst & Baukultur, Film & Multimedia, Literatur & Gesellschaft

Altstadthalle, Zug

  • Datum 24.8.2024  15:00 - 22:00
    25.8.2024  10:00 - 18:00
  • Ort Altstadthalle, Zug
  • Link
  • Preis Gratiseintritt
  • Kategorie Filmvorführung, Design, Film, Foto, Gesellschaftsfragen, Installation, Kunsthandwerk, Mode / Stoffe / Schmuck
  • Zielgruppe Offen für alle
  • Genre Vorpremiere, Dokumentation, Kurzfilm
  • Altersfreigabe Freigabe: Keine Altersbeschränkung
  • Vorführung Nachmittag, Abend
  • Barrierefreiheit Toilette nicht mit Rollstuhl befahrbar, Blindenhunde zugelassen, Heller Raum / Helle Räume, Nicht rollstuhlgängig

Common Goods - «Gemeinschaftsgüter» - beschäftigt sich mit einer zukunftsweisenden Auseinandersetzung mit einem Schweizer Kulturerbe. Am 24. Und 25. August findet die Lancierung des Projektes in der Altstadthalle in Zug statt und bietet Gelegenheit, zukunftsorientiertes Design, traditionelles Handwerk und gemeinschaftliches Teilen zu erleben.

Common Goods konzentriert sich auf den Erhalt und die Förderung des Tessiner Blaudrucks, eine alte und entschleunigende Textildrucktechnik, die bis zum fertigen Stoff etwa 10 Monate dauert. Dabei wird farbressistente Paste mit geschnitzten Holzmodel auf Stoff gedruckt und anschliessend mit Indigo eingefärbt, wobei die mit Paste bedeckten Stellen ungefärbt bleiben. Indigo, eines der ältesten Pigmente, wird aus der Pflanze Indigofera tinctoria gewonnen und stellt eine der ältesten textilen Färbetechniken dar. Aus den bedruckten Textilien entsteht eine Serie von Jacken, welche nicht gekauft, sondern ausgeliehen werden. Benannt nach seinem Grundprinzip, sieht ‘Common Goods’ (dt ‘Gemeinschaftsgüter) eine Zukunft vor, die über traditionellen Besitz hinausgeht und gemeinschaftliches Teilen in den Vordergrund rückt.

Höhepunkte des Events

Blaudruck Jacken als Kunstobjekte

Im Mittelpunkt des Events stehen die acht Blaudruck-Jacken, die ausgehend von einem über 100-jährigen Textildesign entwickelt wurden. Besucher*innen haben die Möglichkeit, diese einzigartigen Stücke vor Ort anzuprobieren und über unsere Website zur zweimonatigen Ausleihe zu mieten.

Filmische und fotografische Dokumentation

Die Ausstellung wird durch Fotografien von Aline d’Auria und Nici Jost bereichert, die den gesamten Prozess des Tessiner Blaudrucks sowie die fertigen Jacken fotografisch festgehalten und inszeniert haben. Zusätzlich haben wir für unser Projekt Regisseur Loris Ciresa engagiert, der mit seinem Team den Film ‘il miracolo blu’ produziert hat. Die Vor-Première des Films, der in eindrucksvollen Bildern den Prozess des Tessiner Blaudrucks rund um Matteo Gehringer - einer der letzten Tessiner Blaudrucker überhaupt - zeigt, wird am Samstag Abend vorgeführt.

Verleih statt Verkauf

Unsere Jacken sind nicht käuflich zu erwerben, sondern können nur gemietet werden. Wer das Projekt trotzdem finanziell unterstützen möchte, kann ein Blaudruck-Tuch kaufen.

Programmüberblick

Samstag, 24. August 2024

15:00h Türöffnung
16:00h Screening unseres Projektfilms, der den gesamten Prozess von Materialrecherche über Textil- und Modedesign bis hin zu gemeinschaftlichen Teilen erläutert.
16:30h Q&A mit den Initiantinnen Nadja Zürcher und Sara Liz Marty.
20:00h Vor-Première des Films „il miracolo blu“ von Loris Ciresa, der den Tessiner Blaudruck-Prozess rund um Matteo Gehringer zeigt
20:30h Moderierter Panel-Talk mit dem Regisseur Loris Ciresa und dem Handwerker Matteo Gehringer.
22:00h Ende der Veranstaltung

Sonntag, 25. August 2024

10:00h: Türöffnung der Ausstellung
10:00h - 13:00h Druck-Workshop unter der Leitung von Matteo Gehringer, in dem Besucher*innen die traditionelle Technik des Tessiner Blaudrucks im modernen Kontext anwenden und ein eigenes Tuch gestalten können. Anmeldung via Webseite (common-goods.ch), Platzzahl streng limitiert.
14:00 - 17:00h: Druck-Workshop unter der Leitung von Matteo Gehringer, in dem Besucher*innen die traditionelle Technik des Tessiner Blaudrucks im modernen Kontext anwenden und ein eigenes Tuch gestalten können. Anmeldung via Webseite (common-goods.ch), Platzzahl streng limitiert.
18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Ein Fest der Kreativität und Gemeinschaft

Wir freuen uns auf zahlreiche altbekannte und neue Gesichter, die mit uns die Lancierung dieses besonderen Projekts feiern.

Achtung: Diese Anzeige ist nicht mehr aktuell.

Ähnliche Anzeigen suchen