Musikalische Vielfalt am Sommerkonzert
Música
Die verschiedenen Gruppen der Jungmusiker der Musikschule Baar boten am Wochenende ein abwechslungsreiches Programm.
Baar – Für die Mitglieder der Jugendmusik Baar waren es ganz spezielle Sommerkonzerte. Am vergangenen Freitag und Samstag musizierten sie das erste Mal unter der Leitung von Daniele Giovannini. Giovannini ist im Zugerland kein Unbekannter, hatte er doch acht Jahre als musikalischer Leiter die Feldmusik Allenwinden begleitet. Seit August 2024 dirigiert der allseits beliebte «Maestro» die Jugendmusik Baar professionell und mit grosser Hingabe.
Zur musikalischen Einstimmung auf das Sommerkonzert erfreuten die «Little Winds» im Foyer vor dem Saal die grosse Zuhörerzahl. Die «Little Winds» repräsentieren die jüngste Blasmusik-Formation. Die jungen Tonkünstler spielen ihre Instrumente erst seit einem oder zwei Jahren. Ziel ist es, erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren zu sammeln, um später auf der «grossen Bühne» in der Jugendmusik spielen zu können. Geleitet würden die «Little Winds» mit sehr viel Geduld von Daniele Giovannini und Remo Abächerli, war von Musikschulleiter und Moderator Benno Auf der Maur zu erfahren.
«Young Winds» – das Vorstufenorchester
Den Konzertabend im Gemeindesaal Baar eröffneten traditionsgemäss die «Young Winds». Mit dem Stück «Dragon Slayer» von Rob Grice begaben sich die 37 «jungen Winde» auf eine musikalische Drachenjagd und begeisterten gleich zu Beginn die grosse Zuhörerschar. Das Besondere an diesem Stück ist, dass dazu eine ganz und gar nicht mittelalterliche «Bremstrommel» eines Autos benötigt wird. Zusammen mit einem Gong ergab sich ein schöner, mittelalterlicher Sound.
Die «Young Winds» wie auch die «Little Winds» werden geleitet von Doris Affentranger und Remo Abächerli. Affentranger wohnte dem Konzert lediglich als Zuhörerin bei, weil sie infolge eines Sturzes im Moment nicht dirigieren kann. Das Stück «Schabanack» erzählt die Geschichte des umtriebigen zweijährigen Jungen, der seine Familie mit allerlei Scherzen und Streichen gehörig auf Trab hält. Bereits mit den ersten Tönen wurden die Zuhörer aufs Glatteis geschickt. Der Komponist Thomas Asanger hat dieses amüsante Stück seinem Sohn Tobias Nikolaus gewidmet.
Erste Musikschulleiterin
Mit Doris Affentranger leitet seit diesem Schuljahr zum ersten Mal in der Geschichte der Musikschule Baar eine Frau eine Blasmusikformation. Doris Affentranger ist nicht nur die «erste Dirigentin», sondern auch eine begeisterte Schlagzeuglehrerin. Das widerspiegelte sich auch in der Literaturauswahl, welche beim Stück «Junkyard Jam» (oder zu Deutsch: «Müllhalden-Musiksession») zum Ausdruck gebracht wurde.
Die Jugendmusik Baar zählt mit den Tambouren 49 begeisterte Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren. Wie jedes Jahr wird der Auftritt der Tambouren unmittelbar nach der Pause mit besonderer Spannung erwartet. Dem musikalischen Leiter, Hugo Reichlin, gelingt es immer wieder, eine begeisternde Trommelshow auf die Bühne zu zaubern. Die elf Trommler zeichneten sich neben schnellem und anspruchsvollem Trommeln auch durch spezielle Effekte aus. Das Stück «Pic Nic», ein visuelles Trommelduell, entfaltete sich zu einem unvergesslichen Hingucker.
Den Hauptpart des Abends bestritten die 38 Musizierenden der Jugendmusik mit ihrem über alles geschätzten Idol, dem Dirigenten Daniele Giovannini. Das erste Stück hiess sinnigerweise «Celebration». Mit dem Stück wurde schlicht und einfach die Freude am Musizieren gefeiert. Es war das perfekte Eröffnungsstück für einen von zwei festlichen Konzertabenden. Die folgenden drei qualitativ hochstehenden Musikstücke zeigten Giovanninis Herzensangelegenheit, wie er selber betonte: Die Kinder von ihren Anfängen bis zum Profi mit Musik von hervorragenden Komponisten begleiten zu dürfen. (Text: Hans-Peter Schweizer)