Donnerstag 19. März 2015 bis Samstag 25. April 2015

Paul Stillhardt - Überwindung des Gegensätzlichen

Ausstellungen

Brigitte Moser Schmuck Galerie, Baar

  • Datum 19.3.2015 - 25.4.2015 jeweils Mi, Do, Fr  10:00 - 12:00
    19.3.2015 - 25.4.2015 jeweils Mi, Do, Fr  14:00 - 18:00
    19.3.2015 - 25.4.2015 jeweils Sa  10:00 - 12:00
  • Ort Brigitte Moser Schmuck Galerie, Baar
  • Link
  • Kategorie Kunst
  • Zielgruppe Offen für alle

Ausstellung bei Brigitte Moser Schmuck Galerie Baar
Donnerstag, 19. März – Samstag, 25. April 2015


Überwindungen des Gegensätzlichen
Paul Stillhardt - Gold- und Silberschmied, Metallbildhauer und Maler


Paul Stillhard wurde am 30.11.1921 in Wil (St. Gallen) als Sohn eines Schneiders geboren. Nach seiner Ausbildung zum Gold- und Silberschmied absolvierte er von 1940 bis 1945 seine Gesellenjahre im Goldschmiedeatelier von Pierre Baltensberger in Zürich.

Bereits 1946 gründet er in Altstätten (St. Gallen) sein eigenes Atelier, mit dem er 1952 nach Zug umzieht. In seiner Werkstatt entstehen vor allem Gerätschaften und Gegenstände für Kirchenräume und für die Liturgie. Seine Werke sind eigenwillig in ihrer kunstvollen Einfachheit und brechen mit den traditionellen Stilen, was ihn weit über die Landesgrenze hinaus bekannt macht.

Nebst weltlichen und zahlreichen kirchlichen Aufträgen, wie die Fertigung von Kelchen, Monstranzen, Weihrauchgefässen etc. stellt Paul Stillhardt auch eleganten und zeitlosen Schmuck her. Aufwändig und raffiniert gefertigte Schmuckstücke, die auf das Wesentliche reduziert sind. Sein Schmuck zeichnet sich durch eine eigenständige konstruktive Formfindung aus, die einer steten Rhythmisierung von Kreisen, Ovalen und Rechtecken folgt.

Der Lichteffekt auf getragenem Metall ist stets von zentraler Bedeutung bei seinem Schmuck, z.B. den Colliers mit massiven Kettengliedern, den sternförmigen Broschen oder den Ringen mit grossen farbigen Edelsteinen.

Nach seinem Umzug 1965 nach Walchwil entwickelt sich der Kunsthandwerker allmählich zum Künstler, weg von der Gebrauchskunst, hin zur freien, zweckfreien Gestaltung und künstlerischen Äusserung. Er findet: «... die Freude an zwecklosen Dingen ist das Vergnügen des Geistes ...».

1968 gelingt Paul Stillhardt der angestrebte künstlerische Durchbruch. Er kann sich als freischaffender Künstler etablieren und in eigenständigen, thematisch engagierten
Wandbildern, Plastiken und Reliefs seine schöpferische Originalität und seinen Gestaltungswillen ausleben. Später auch mit kraftvollen Ölbildern, prägnanten Aquarellen und subtilen Pastellen. Vor allem bemerkenswerte Landschaften haben es ihm angetan, für die er immer ein offenes Auge hat.  

Seine Werke finden Eingang in Zuger und Schweizer Privatbesitz und über die Grenze hinaus nach Deutschland, Frankreich, Afrika, Kanada und in die USA.

Am 13. Juli 1996 stirbt Paul Stillhardt im spanischen Montemar

Parallel zur Ausstellung in der Galerie findet in der Burg Zug die Ausstellung "Zug ist Schmuck" statt.
Paul Stillhard ist mit Gold- und Silberschmiedearbeiten vertreten, Brigitte Moser mit Schmuckkreationen.

Achtung: Diese Anzeige ist nicht mehr aktuell.

Ähnliche Anzeigen suchen