Das Chränzli als Höhepunkt im Vereinsjahr
Theater & Tanz, Brauchtum & Geschichte
Mit zwei Auftritten begeisterte die Trachtengruppe Menzingen das Publikum in der Schützenmatt.
Menzingen – Einmal mehr lockte das Trachtenchränzli viel Publikum in die Schützenmatt. Unter dem Motto «Südwärts» sorgten die einzelnen Gruppen des Vereins mit Tanz und Gesang für gute Unterhaltung und für eine fröhliche Stimmung. Moderiert von den zwei jungen Ansagerinnen Yvonne Meienberg und Andrea Kohler zeigten die gemischte Tanzgruppe, der weibliche Trachtenchor sowie die Kinder- und Jugendgruppe, was sie tänzerisch und gesanglich draufhatten.
Im Verlauf des Programms standen gegen 80 aktive Mitglieder auf der Bühne, von den Schulkindern bis zu den Pensionären. Es war beeindruckend zu sehen, wie schon der Nachwuchs die Bewegungsabläufe beherrschte. Unter der Leitung von Lea Betschart als Verantwortliche für die Kindertanzgruppe wurde offensichtlich nichts dem Zufall überlassen. Das gilt gleichermassen für die Jugendtanzgruppe, die von Madeleine Eberhard und Angelika Staub betreut wird. Begleitet wurden die Akteure von ebenfalls jungen Ländermusikantinnen und -musikanten.
Ehrenamtlicher Einsatz vonnöten
Mit dem Auftritt der Gasttruppe «Radici di Calabria Zugo» wurde die Wahl des diesjährigen Mottos klar. Die hier heimischen Tänzerinnen und Tänzer mit italienischen Wurzeln halten die Tänze von Kalabrien und damit auch das süditalienische Ambiente am Leben. Ihre farbigen Trachten und die vielseitige Choreografie machten ihren Auftritt für das Publikum zu einem besonderen Erlebnis. Dank ihrer perfekten Darbietung, auch auf auswärtigen Bühnen, sind sie dem Vernehmen nach weit über Zug hinaus bekannt.
Das Motto widerspiegelte auch die Bühnendekoration. Vor einem grossen Bild des Klosterdorfs im Hintergrund zierte eine Rebenlaube mit reifen Trauben die Bühne. Auch der gemeinsame Auftritt der einzelnen Gruppen am Schluss mit einem Tessiner Lied rundete das Programm thematisch ab. «Wir sind in einer privilegierten Lage», sagte die Präsidentin
der Trachtengruppe Menzingen Bernadette Hegglin beim Gespräch in der Pause. Sie bezog sich damit auf den Einsatz der Gruppenleiterinnen und -leiter, die allesamt ehrenamtlich tätig sind. Dieses Engagement sichert auch den Nachwuchs. Das hat sich auch auf die Bereitstellung der traditionellen Tombola auswirkt: Sie konnte in jüngere Hände übergeben werden, sagte Hegglin. Die insgesamt 450 Preise, die am Samstagnachmittag den Eingang zierten, lassen den Aufwand erahnen, der damit verbunden ist. Die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen ermöglicht auch den Gastrobetrieb mit einem grossen Angebot an Speis und Trank.
Zum Abschluss gab es von der Präsidentin ein Dankeschön nach allen Seiten, nicht zuletzt auch an diejenigen, die im Hintergrund tätig waren, wie zum Beispiel die Verantwortlichen für die Bühnentechnik. Ihr Dank galt auch dem Publikum, darunter erstmals eine Delegation der Stiftung Maihof sowie Gäste anderer Trachtenvereine aus dem Kanton Zug und darüber hinaus. (Text: Hansruedi Hürlimann)