Freitag 18. März 2022
Der Nussknacker - Sankt Petersburger Klassisches Ballett
Theater & Tanz
Lorzensaal Cham, Cham
- Datum
18.3.2022 19:30
- Ort Lorzensaal Cham, Cham
- Preis Kat. 1 Sitzplatz: 71.80 CHF
Kat. 2 Sitzplatz: 66.70 CHF
Kat. 3 Sitzplatz: 56.50 CHF
Verschiebung: Der Nussknacker, 13.12.2020, 16h00, Horgen.
Die von Ihnen gebuchten Tickets bleiben für das neue Datum 14.12.2021, 19h30 gültig und können nicht zurückgegeben werden. - Vorverkauf https://www.ticketcorner.ch/tickets.html?affiliate=GUI&doc=erdetaila&fun=erdetail&erid=2737320&utm_source=GUI&utm_medium=dp&utm_campaign=guidle
- Kategorie Ballett
Der Nussknacker ist das letzte und erfolgreichste Werk des Komponisten Peter Tschaikowsky.
Die Handlung des Balletts basiert auf der phantastischen Erzählung des deutschen Romantikers
E.T.A. Hoffmann "Nussknacker und Mäusekönig".
Die Geschichte eines jungen Mädchens, das einen Nussknacker geschenkt bekommt und davon träumt, dass er sich in einen Märchenprinzen verwandelt, fasziniert Jung und Alt rund um die Welt. Für ein paar Stunden wird man aus dem Alltag in die romantische und fantasievolle Welt der Träume und Sehnsüchte entführt.
Als sich am Weihnachtsabend die Gäste verabschiedet haben, geht Klara noch einmal zu ihren Geschenken. Dort schläft sie ein. Um Mitternacht werden Nussknacker und Puppen lebendig und Klara ist auf einmal mittendrin in einer Zauberwelt. Schneeflocken und tanzende Blumen begleiten das Mädchen auf der Reise ins Reich der schönen Zuckerfee. Ein zauberhaftes Weihnachtsmärchen, das bei jeder Aufführung kleine und große Ballettfans begeistert.
Die Uraufführung des Balletts "Der Nussknacker" fand im Mariinsky Theater in St. Petersburg im Dezember 1892 statt.
Sankt Petersburger Klassisches Ballett von Andrei Batalow ist eine junge, dynamische Truppe, die besten Traditionen vom russischen Ballett fortsetzt.
In der Truppe sind 50 Professionelle Tänzer, Absolventen der Akademie des russischen Balletts namens
A.J. Waganowa und der berühmtesten Ballettschulen von Russland und Ukraine, die von den bekanntesten Choreografen und verdienten Künstler geleitet sind.
Um das Publikum mit den Meisterwerken russischer Ballettklassiker während der Weihnachtszeit in Europa zu begeistern, geht das St. Petersburger klassisches Ballett jährlich auf Tournee. Das großartige Bühnenbild und die herrlichen Kostüme, aber vor allem die Perfektion, Anmut und Leidenschaft der Tänzer sind beindrücklich.
Im Repertoire vom Sankt-Petersburger Klassischen Ballett sind Meisterwerke der Weltchoreografie, solchen wie "Schwanensee", "Nussknacker", "Dornröschen" von Tschaikowski, "Chopiniane", "Giselle" von A.Adam, "Don Quichotte", "Paquita" von L. Minkus.
Andrey Batalov ist der erste Solist beim Mariinsky Theater in Sankt Petersburg und der künstlerischer
Leiter vom Sankt Petersburger klassischen Ballett. Andrey Batalov absolvierte 1992 die Akademie des Russischen Balletts namens A. Waganowa. Er gehört zu einer seltenen Art virtuoser Tänzer. Seine außergewöhnliche Technik erlaubte es ihm, den legendären Balletttänzern der Vergangenheit und Gegenwart von Vestris und Nijinsky bis zu Baryshnikov und Julio Bocca gleichzusetzen. Er besitzt eine einzigartige Sammlung von Auszeichnungen von verschiedenen internationalen Ballettwettbewerben. Er war Goldmedaillengewinner beim Internationalen Ballettwettbewerb in Nagoya (Japan, 1996) und in Paris (1997). Er gewann den 2. Preis beim Internationalen Rudolf Nureyev-Ballettwettbewerb in Budapest (1996), den 1. Preis und den Mikhail Baryshnikov-Preis beim Arabesque-96-Open-Ballettwettbewerb in Perm (1996) und den Grand Prix beim Internationalen Ballettwettbewerb in Moskau (1997).
Mitwirkende:
Karat, Ticketcorner Gutschein, Peach Weber, Die Paldauer, Gery Seidl, QUATSCH Comedy Club, Bibi Blocksberg - Das Musical, Abdelkarim, Michl Müller, Die Amigos, Herbert Pixner Projekt, Johann König, Schwanensee Ballett, Josef Hader, Matthias Jung, Disneys König der Löwen, FC Luzern , Grasshopper Club Zürich , Fribourg-Gottéron, Hans Söllner, Dr. Eckart von Hirschhausen, Thommy Ten, Gerd Dudenhöffer, Alex Kristan, Markus Hirtler, Martin Rütter, Cabaret DivertiMento, Snatam Kaur, Bad Taste Party - Bierhübeli, Bravo Hits Party, Andrea Bocelli, Cabaret Lune Noire, Luise Kinseher, Klaus Eckel, Blue Man Group in Berlin, Rolf Schmid, Die Seer, Danceperados of Ireland, Shake It, Jan van Weyde, Hit Me Up! Die abgefahrene Ü16 Sause, Boooom – Die 2000er Poardy, Mike Müller, Ben Zucker, Leoniden, Game of Thrones - The Concert Show, Günter Grünwald, Dieter Thomas Kuhn, Royal Republic, Gunkl, Der Nussknacker - Ballett, Cats, Russian Classical Ballet, Die Paldauer, Swiss Army Central Band, Till Reiners, Andreas Kümmert, Plácido Domingo, Disneys ALADDIN in Stuttgart, Die Nacht der Musicals, FC Wil 1900, Kastelruther Spatzen, Ralf Schmitz, Folkshilfe, Best of 2000er Party - Bierhübeli, TINA - Das Tina Turner Musical in Hamburg, Ozzy Osbourne, Judas Priest, Martin O., Andrea Berg, Joss Stone, Candy Dulfer, Comedy-Duo Messer & Gabel, Täuschungsmanöver, Internationale Travestie-Revue "Traumzeit", Suzanne Grieger-Langer, Casinotheater Winterthur, D'Jal, Cavalluna, Martin Frank, Casinotheater Winterthur, Chris de Burgh, Xavier Naidoo, Hot Boogie Chillun, The Jive Aces, Route 66 Aarburg, Erkan & Stefan, Extasia, Angelo Kelly & Family, Roland Düringer, Sarah Connor, Dieter Nuhr, Barbara Balldini, Hazel Brugger, Olaf Schubert, Helmut Schleich, Casinotheater Winterthur, Annett Louisan, Häberli Oggier, Markus Krebs, Stand Up! Comedy Show, Sarah Lesch, Silbermond, René Rindlisbacher, Sascha Grammel, Starbugs, Biyon Kattilathu, Electric Nation, Traktorkestar, Pink Floyd History, Herbert Knebel, Queenmania - Queen Tribute Show, Deva Premal & Miten, Daniel Sloss, Chaos-Theater Oropax, Albert Hammond, Die grosse Schlagerparty, Die drei Fragezeichen, Serdar Somuncu, Pasión de Buena Vista, Naturally 7, Lara Fabian, Simply The Best – Die Tina Turner Story , Peter Pfändler, Rob Spence, Claudio Zuccolini, Comedy-Duo Messer & Gabel, Michael Elsener, Disney in Concert, Grimethorpe Colliery Band, Brassed Off, Ass-Dur, Casinotheater Winterthur, Massimo Rocchi, Emmen Lacht, Hammer Comedy Tage, The Simon & Garfunkel Story, Roachford, Jan Garbarek, Trilok Gurtu, Jazz Classics, Tahnee, Peter Maffay, MAMMA MIA!
- Adresse Lorzensaal Cham, Dorfplatz 3, 6330 Cham
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto