80 Jahre Kirchenchor Gut Hirt

Musik

,

Der Verein feiert heuer ein Jubiläum. Eine besondere Ehre wurde an der Generalversammlung im Parkhotel der langjährigen Präsidentin Martha Röösli zuteil.

Zug – Im Jahr 1938 wurde der Verein Kirchenchor Gut Hirt gegründet. Statutarische Aufgabe des Chors ist noch heute die Pflege «a. würdigen Kirchengesangs im Sinn und Geist der Liturgie» sowie «b. des weltlichen Gesangs und der Geselligkeit unter den Mitgliedern, soweit dies die Hauptaufgabe des Chors nach Buchstabe a. nicht beeinträchtigt».

In diesem Sinne wurde denn auch kürzlich die 80. Generalversammlung des Chors im Park­hotel Zug würdig und ohne Beeinträchtigungen abgehalten.

Zahlreiche Werke kamen zur Aufführung

Mit viel Applaus wurde der facettenreiche Jahresbericht der ­Präsidentin Martha Röösli verabschiedet. Dem schloss sich der Bericht der Chorleiterin und Dirigentin Verena Zemp an. Zur Aufführung kamen 2017 unter anderem die Pastoralmesse in G von W. A. Mozart, die Sieben Worte Jesu von César Franck, die Messe in C von Franz Schubert sowie die Pastoralmesse in G von Karl Kempter. Auch erklangen der Lobgesang «Cantique de Jean Racine» von Fauré, das Offertorium von J. B. Hilber sowie Anthems von John Rutter. Pfarrer Urs Steiner zollte der Dirigentin grosse Anerkennung für ihre kompetente musikalische Arbeit mit dem Chor.

Die Versammlung bestätigte Martha Röösli (Präsidentin), Felix Hürlimann (Aktuar und Archivar) sowie Michael Beglinger (PR und Social Media) in ihren Ämtern. Neu gewählt wurden Anne Mäder (Vizepräsidentin), Agnieszka Kostanek-Baranowska (Finanzen) und Claudia Biri-Gregori (Beisitz). Ein grosses Dankeschön ging an die beiden ausscheidenden Vorstandsmitglieder Christa Roos und Pia Heidelberger für ihr unermüdliches Engagement im Interesse des Chors. Neu verwendet der Vorstand eine Online-Vereinssoftware, was die verschiedenen Abläufe enorm erleichtert und auch beruflich stark ausgelastete Personen ermutigt, sich für die Vorstandsarbeit zur Verfügung zu stellen.

Der «Sänger des Jahres» heisst Felix Hürlimann

Mit Jutta Röllin und Markus Hegglin konnten wiederum neue Mitglieder in den Chor aufgenommen werden. Grosser Dank erging an alle Gastsängerinnen und Gastsänger, welche den Chor in seinen vielfältigen Projekten tatkräftig unterstützen. Die Versammlung ehrte weiter alle Mitglieder, welche dem Chor schon über viele Jahre die Treue halten, so Annelies Imoberdorf und Josy Hermann für 35, Heinz Pütter für 25 und Franz-Peter Schmid für 10 Jahre. Pfarrer Urs Steiner kann auf 15 Jahre Chorpräses zurückblicken. Zum «Sänger des Jahres» wurde Felix Hürlimann erkoren.

Eine besondere Würdigung kam der Präsidentin Martha Röösli für ihre 50 Jahre Mitgliedschaft im Kirchenchor Gut Hirt zu teil. Martha Röösli wurde 1968 in den Chor aufgenommen, unter der damaligen Leitung von Dirigent Werner Kälin. Von 1973 bis 1985 war sie als Rechnungsführerin des Vereins tätig. Als Reiseleiterin hat sie den Chor während 10 Jahren mit spannenden Kulturreisen in verschiedenste Destinationen geführt. 1992 wählte der Chor mit Martha Röösli erstmals eine Frau zur Präsidentin. Dieses Amt führt sie bis heute mit grosser Kompetenz aus. Den Chorgesang und das Vereinsleben möchte Martha Röösli nicht missen. Sie strahlt diese Botschaft so überzeugend aus, als wäre sie die Verkörperung der bekannten Sentenz von Johann Sebastian Bach: Musik sei zu Ehre Gottes – aber nicht weniger auch «zur Recreation des Gemüths».

Jubiläumskonzert am 10. November

Mit der Messe in B von Joseph Haydn, der «Schöpfungsmesse», wird der Chor am 10. November 2018 sein Jubiläumskonzert «80 Jahre Kirchenchor Gut Hirt» geben. Zum Jubiläum gehört im kommenden Herbst auch die dreitägige Chorreise nach Passau mit diversen kulturellen und kulinarischen Höhepunkten.

Für den Kirchenchor Gut Hirt Zug: Anne Mäder, Vizepräsidentin