Auch 2016 blüht das Kulturleben im Ägerital
Kunst & Baukultur, Theater & Tanz, Musik
Mit einem gewohnt breit gefächerten Programm gestaltet Kultur Ägeri das neue Jahr bis tief in den Sommer hinein.
Oberägeri – Das Programm von Kultur Ägeri fürs erste Halbjahr 2016 steht fest, und wie auch in den Jahren zuvor, hält es für fast jedes Interesse einiges bereit. Von der Multivisions-Show über Brassband-Darbietung und Familientheater bis hin zu Crossover-Volksmusik oder einem reinem Klassik-Konzert findet sich aus allerlei Sparten eine Veranstaltung.
Ungarisch, mongolisch und mehr
Das Halbjahresprogramm 2016 von Ägeri Kultur startet am Samstag, 16. Januar, um 20 Uhr mit einer Musikshow von Brassballett in der Ägerihalle. Brassballett sind nach eigenen Angaben die einzige Band weltweit, bei der die Musiker gleichzeitig auch Tänzer sind.
Am darauf folgenden Mittwoch, 20. Januar, sind vor allem die Kinder angesprochen. Um 14.30 Uhr gibt Caroline Graf mit ihren Superhasen im Maienmatt-Saal in Oberägeri ein Konzert mit peppigen Kinderliedern, die zum Mitsingen und Mittanzen animieren.
Dann weht am Donnerstag, 28. Januar, ungarischer Wind durch die Ägerihalle. Die Musikshow der Puszta Company um 20 Uhr präsentiert feurige Zigeunermusik und Czardas-Tänze. Als Kontrast gibt es zudem Einlagen mit Liedern aus Russland und Wien.
Modern-traditionell geben sich Pflanzblätz am Freitag, 4. März, um 20 Uhr in der Turnhalle Hofmatt in Oberägeri. In- und ausländische Volksmusik mit einem Schuss Improvisation wird hauptsächlich mit traditionellen Instrumenten einer Ländlerkapelle, aber auch anderen Instrumenten, interpretiert. Andy Gabriel ist diesmal Gastmusiker von Pflanzblätz.
Einen Exkurs nach Zentralasien gibt es am Sonntag, 13. März, um 16.30 Uhr in der Ägerihalle. Mit einer Multivisions-Show erleben die Zuschauer das Nomadenleben in der Mongolei hautnah.
Genau eine Woche später, am Sonntag, 20. März, präsentiert das Familien- Musiktheater «Stärneföifi im Märlisalat», um 14 Uhr, ebenfalls in der Ägerihalle. Es ist die neuste Produktion des multitalentierten Quintetts aus Zürich.
Einen Ohrenschmaus verspricht das Konzert des Ägeritalorchesters zusammen mit der Formation Adiquat von Kapellmeister Adrian Häusler zu werden. Es findet statt am Samstag, 21. Mai, um 20 Uhr im Hofmatt-Saal in Oberägeri.
«Uferlos»-Festival-Laune kommt auf am Mittwoch, 25. Mai, um 18 Uhr auf dem Festplatz Birkenwäldli in Oberägeri, wenn Fusion Square Garden und Ruedi Blattmann auftreten. Und am Samstag, 11. Juni, trifft um 20 Uhr in der Ägerihalle Klassik auf Folklore, mit Nicolas Senn und dem Trio Fontane.
Die Woche darauf, am Sonntag, 19. Juni, gibt es von 11.30 bis 13.30 Uhr auf dem Festplatz am See reichlich Sommermusik mit Ramschfädere. Und mit einem lupenreinen Klassik-Programm am Samstag, 9. Juli, verabschiedet sich Kultur Ägeri in die Sommerpause: Um 20 Uhr spielt die Schweizer Violinistin Bettina Boller mit dem jungen Kammerorchester in der Ägerihalle die «Vier Jahreszeiten» von Antonio Vivaldi.
Kunst im öffentlichen Raum
In den Monaten Juli und August findet überdies die Land-Art-Ausstellung auf dem Areal des Zentrums Ländli statt. Diverse Schweizer Künstler wie Ivo Moosberger, Kari Joller, Urs-Peter Twellmann und andere stellen Kunstobjekte aus – im öffentlichen Raum. Im Rahmen dessen gibt es mehrere Workshops. «Mit dem Ländli haben wir einen wohlwollenden Partner für dieses Projekt gefunden», sagt Claudia Häusler von Kultur Ägeri. Details zur Ausstellung und zu den Workshops werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. (Andreas Faessler)