Gemeinsames Singen in entspannter Atmosphäre
Musik
Die Pro Senectute Zug hat ein neues Angebot: gemeinsames Singen. Das ist bis ins hohe Alter möglich. Und hat durchaus angenehme Effekte.
Zug – Seniorinnen und Senioren, die Freude am Singen haben, können das ab Januar im Seniorenchor der Pro Senectute Zug tun. Unter der fachkundigen Leitung von Marcel Beerle (64) werden gemeinsam Lieder einstudiert und so die Stimme trainiert.
Singen soll ja glücklich machen, heisst es. «Persönlich kann ich dies bejahen, besonders das Singen im Chor. Gemeinsames Singen macht Spass, und das Gemüt erheitert. Es ist auch wissenschaftlich erwiesen, dass das Singen sich positiv auf Körper und Geist auswirkt», sagt Chorleiter Marcel Beerle.
Bis ins hohe Alter möglich
Singen kenne keine Altersgrenze. Es sei bis ins hohe Alter möglich, bestätigt Beerle. «Singen kann man in jedem Alter. Aber mit dem Alter verändert sich die Stimme und damit auch ihr Klang. Viele haben den Anspruch, möglichst lange gut singen zu können. Dabei vergessen wir, dass – gleich wie im Sport – die Leistung im Alter langsam abnimmt. Mit ein wenig ‹Stimmhygiene› und Übung kann diesem Prozess aber entgegengewirkt werden.
Gesungen werden bekannte, alte und neue Lieder. Von Volksliedern über Schlager bis zu klassischen Stücken, vom einstimmigen Kanon bis zum mehrstimmigen Chorlied. «Da ich noch nicht weiss, wie viele Sängerinnen und Sänger dabei sein werden und in welcher Stimmlage sie singen, möchte ich mich nicht bereits jetzt festlegen. Für mich ist es wichtig, dass die Lieder den meisten Teilnehmenden gefallen. Ausnahmen gibt es überall. Deswegen werden wir die Bandbreite der Stücke möglichst weit fassen», sagt der pensionierte Architekt, der sich berufsbegleitend zum Chorleiter ausbildete. Die erste Probe findet am 15. Januar 2018 von 14 bis 16 Uhr statt. Kostenlose Schnupperstunden können unter 041 727 50 50 vereinbart werden. (red)