Ein ESC-Teilnehmer, eine SRF-Sendung und urige Originale

Dies & Das

,

In der zweiten Jahreshälfte bietet Kultur Ägeri ein äusserst reichhaltiges Programm – eine Auswahl.

  • In der zweiten Jahreshälfte bietet Kultur Ägeri ein äusserst reichhaltiges Programm – eine Auswahl.
    In der zweiten Jahreshälfte bietet Kultur Ägeri ein äusserst reichhaltiges Programm – eine Auswahl.

Unterägeri – Bereits an der Premiere im Juli war es spürbar, die weiteren Darbietungen während der Sommerferien haben es bestätigt: Das Jubiläums-Theaterstück «Drü alti Manne!» ist ein voller Erfolg. Die Nachfrage ist so gross, dass nun Zusatzaufführungen geplant sind. Das Stück von Theaterfachfrau Judith Stadlin, das die 140-jährige Geschichte der Theatergesellschaft Unterägeri zelebriert, wird zusätzlich am 30. August und am 20. September gezeigt.

«Und die thematische Führung ist weiterhin beliebt und gut gebucht», sagt Andreas Betschart von Kultur Ägeri. Interessierte kämen dafür gerne ins Ägerital, aber auch lokales Publikum könne abgeholt werden. Der Theaterrundgang ist eines der Highlights des Halbjahresprogramms von Kultur Ägeri, aber lange nicht das einzige. Doch der Reihe nach. Klein und fein ist Sommermusik am See vom 17. August. Beim Festplatz am See in Oberägeri spielen die «Bourbon Street Jazz Band» und die lokale «Fasnachtsvergrabä-Musig». Am 22. und 23. August wird die Sebelis Sage in Oberägeri zur Kinokulisse. Gezeigt werden die Filme «Raindrop» und «Ein verflixt schwieriges Jahr».

Das Publikum steht beim Konzert

Am 12. September kommt Comedian Cenz mit seinem Programm «Ratlos» in den Kultroom15 in Unterägeri. Weiter geht es mit Konzerten in der Ägerihalle, am 15. September steht Aegeri Concerts auf dem Programm, genauso wie am 28. Oktober, am 24. November und am 12. Dezember. Remo Forrer und seine Band treten am 19. September in der Ägerihalle auf. Der ESC-Teilnehmer von 2023 wird vor stehendem Publikum singen. Das sei im vergangenen Jahr mit Kunz zum ersten Mal ausprobiert worden und habe gut funktioniert, so Jessica Stähli, welche unter anderem die Vermarktung der Ägerihalle verantwortet. Am 27. September bringt Violeta Ramos «Harfenklänge aus Südamerika» in die Michaelskapelle nach Oberägeri.

Durchaus uriger geht es im Oktober weiter. Am 17. kommen die Muotathaler Wetterschmöcker für einen Theaterabend mit Film in die Maienmatt nach Oberägeri. Ein Besuch in den Ateliers in der Spinnerei Neuägeri ist am 18. Oktober möglich. Lustig wird es am 31. Oktober und 15. November: Zuerst kommt Comedian Cedric Schild mit seinem Programm «I de Videos bini lustiger» in die Ägerihalle und zwei Wochen später Helga Schneider mit «Sweet&Sauer».

Einen Tag später, am 16. November, wird die Talksendung «SRF Persönlich» live aus der Ägerihalle gesendet. Am gleichen Tag ist das Figurentheater Winterthur mit «Ratz, Fatz & Co.» im Mehrzwecksaal in Alosen zu Besuch. Der Rest des Monats gestaltet sich musikalisch: Am 22. November tritt das Stadtorchester Zug in der Kirche Unterägeri auf, und am 29. November das Secondhand Orchestra mit «Love – Das Mundart-ABBA-Tribut». Die Inszenierung ist zum zweiten Mal zu sehen, und bereits sei die Nachfrage gross, so die Verantwortlichen. Der Schweizer Bluesmusiker und Songwriter Philipp Fankhauser beehrt Unterägeri am 4. Dezember. Am 6. Dezember wird es im Dorfzentrum Oberägeri laut. Dann findet der Chlausrotten-Umzug statt. Ein Ereignis, zu dem es nur alle sechs Jahre kommt.

Ende Jahr spielt dann wieder die Musik die Hauptrolle. Zum einen gibt es «Weihnachtliche Renaissancemusik» von Ludwig Senfl, gespielt vom Ensemble Lamaraviglia am 8. Dezember in der Marienkirche in Unterägeri. Und zum anderen steht mit «Mir sind alles Waldchind» von Marius und die Jagdkapelle ein weiteres Kinderkonzert – dieses Mal in der Ägerihalle – auf dem Programm. (fae/cro)

Hinweis

Das detaillierte Programm mit den genauen Zeiten und Veranstaltungsorten gibt es online unter www.kulturaegeri.ch.