Musicalprojekt sucht Unterstützung
Musik
«Kultur4tel» lud in Zug zur offenen Probe ein, um helfende Hände für ihr Stück «Der Zauberlehrling» zu gewinnen.
Zug – Seit August dieses Jahres probt die Zuger Theatergruppe Kultur4tel intensiv für ihr nächstes Stück «Der Zauberlehrling» im Wilhelmgebäude neben der Fachmittelschule. Das Musical basiert auf dem Buch des tschechisch-schweizerischen Schauspielers, Regisseurs und Autors Kamil Krejčí. Die Musik stammt vom Schweizer Sänger und Songschreiber Adrian Stern.
Am vergangenen Mittwochabend lud der «Kultur4tel» unter der Leitung der beiden Musicaldarstellenden Pascale Sauteur und Denis Maurer zur offenen Probe ein. Der Cast des schweizerdeutschen Musicals gab einen Einblick in das zukünftige Stück – und hoffte damit, Unterstützung gewinnen zu können für die Bereiche Bühnenbau, Kostüme, Make-up und Musik.
Aufgrund des Publikums aus interessierten Helfenden sang die Gruppe anfangs noch nicht so laut und selbstsicher, wie sie es sonst würde. Ebenso seien die Kinder im Ensemble noch nie so still gewesen, hiess es von einer älteren Schauspielerin. Doch fiel die Nervosität im Verlauf der Probe immer mehr von den Darstellerinnen und Darstellern ab und sie ernteten am Schluss grossen Applaus. Auch wenn es noch dauert bis zu den Aufführungen im Mai 2026, erkannte man das grosse Potenzial des Casts schon jetzt.
Generationenübergreifendes Projekt
Das Ziel von «Kultur4tel» sei, ein Stück auf die Bühne zu bringen, das verschiedene Generationen zusammenbringt. «Um gegen oben niemanden auszuschliessen, suchten wir nach musicalinteressierten Personen von 10 bis 138 Jahren», erklärt Denis Mauer mit einem Lächeln. Am 30. März und 18. Mai fanden Workshops in der Gewürzmühle Zug statt. Mit Erfolg: Das Ensemble umfasst nun 15 Personen zwischen 10 und 70 Jahren.
Ein solch durchmischter Cast sei eher eine Seltenheit, meint Pascale Sauteur. In Zug gebe es viele Theatergruppen speziell für Kinder und auch solche für Erwachsene, aber eben meistens getrennt voneinander. «Die Zusammenarbeit und die Dialoge zwischen Jung und Alt sind sehr wertvoll», ergänzt sie. Zudem könne man davon profitieren, wenn Kinderrollen tatsächlich von Kindern und Erwachsenenrollen von Erwachsenen gespielt werden.
Auch die unterschiedlichen Erfahrungen in Gesang, Tanz und Schauspiel, welche die Schauspielenden mitbringen, seien bedeutend. «So kann jemand mit mehr Gesangserfahrung von jemandem mit mehr Schauspielerfahrung lernen und umgekehrt», erklärt Pascale Sauteur. Ein Vorsingen oder Vorsprechen hätte nicht stattgefunden. Die einzige Voraussetzung sei die Freude an Musicals gewesen.
Die erforderliche Motivation zeigte sich deutlich. «Die Schauspielenden haben schon zu Hause sehr fleissig geübt, sodass wir im Mai mehr Lieder als geplant aufführen können», freut sich Pascale Sauteur. Ebenso erfreulich sei gewesen, dass viele ihre Texte bereits am Probewochenende am 8. und 9. November teils auswendig konnten.
Trotz erfolgreicher offener Probe wird weiterhin Unterstützung gesucht. Der Vorgeschmack, den die Interessierten bekamen, dürfte der Hilfsbereitschaft sicher nicht geschadet haben: Schon während der Probe wurden sie etwa durch einen schusseligen Abwart und den grossen Zauberer Merlin bestens unterhalten.
HinweisWeitere Informationen sind auf www.kultur4tel.ch zu finden. (Text: Sandra Büeler)
