Parodie am Küchentisch
Theater & Tanz
Die beiden Sprachkünstler Salomé Jantz und David Bröckelmann begeisterten die Zuschauer im Chilemattsaal. Sie imitierten zahlreiche Prominente.
Steinhausen – Zu einer richtigen Parade von Prominenten aus Sport, Fernsehen und Politik kam es am Freitag, 27. Oktober, in Steinhausen. Hakan Yakin, Matthias Hüppi, Christa Rigozzi, Christoph Mörgeli und viele weitere Promis waren zu Gast. Der Grund lag im Auftritt der beiden Sprachkünstler und Parodisten aus Basel – Salomé Jantz und David Bröckelmann.
Ein blauer Küchentisch stand auf der Bühne. Salomé Jantz und David Bröckelmann betraten den Chilemattsaal, schleppten Einkaufstaschen mit und checkten ihre SMS. Da verkündete er aus heiterem Himmel, dass es nach elf Jahren Zeit für etwas Neues sei. Er sagte, dass er heute kochen würde, und stellte verschiedene Dosen auf den Tisch.
Volksliedercasting im Kindergarten
Was begann wie eine alltägliche Szene, entpuppte sich rasch als eine Aneinanderreihung von überraschenden Höhepunkten. Schlag auf Schlag griff das Paar Situationen aus dem Alltag auf, nahm Fernsehsendungen unter die Lupe, mokierte sich über Veganer, Fussballer, Stars und Sternchen, Politiker und Unternehmer. Niemand blieb verschont – von Alex Frei über Matthias Hüppi und Kurt Aeschbacher, bis hin zu Christa Rigozzi, Christian Levrat, Oswald Grübel oder Magdalena Martullo-Blocher. Sie fusionierten «Netz Natur» mit «Glanz & Gloria», zu «Netz Gloria» oder «Glanz Natur», führten im Kindergarten ein Volksliedercasting mit Prominenten durch – dabei traten auch der Schweizer Natitrainer Vladimir Petkovic und als einziger Nicht-Schweizer Herbert Grönemeyer auf –, ebenso ein Promi-Speeddating, und sie nahmen den Fahnenmarsch der Schweizer Armee auf die Schippe.
Salomé Jantz bekam zwar weniger Gelegenheiten als ihr Partner, ihr Talent als Imitatorin zu zeigen. Doch wenn sie in die Rolle einer bekannten Person schlüpfen durfte, glänzte sie. Ihre Auftritte als Märchenkönigin Trudi Gerster oder Millionärsgattin Irina Beller waren äusserst gelungen. Die rund 60 Zuschauerinnen und Zuschauer zeigten sich begeistert über die Parodien der Schweizer Promis.
Für den Verein Kultur Steinhausen: Ivo Studer