Urgeschichte erleben
Kunst & Baukultur, Literatur & Gesellschaft, Brauchtum & Geschichte, Ausstellungen
Museum für Urgeschichte(n) , Zug
Urgeschichtliche Werktechniken ausprobieren, mit Auftragskarten das Museum erkunden oder Bogenschiessen – im Museum für Urgeschichte(n) steht das erlebnisorientierte Lernen im Vordergrund, fachlich fundiert, lebendig und «begreifbar».
- Datum Nach Vereinbarung
- erg. zeitangabenTermine bitte drei Monate im Voraus reservieren.
- Dauer 1.5 Stunden, 2.5 Stunden, 1 Halbtag, 1 Tag, Nach Absprache
- Altersstufe Kiga & 1.–2. Primar, 3.–6. Primar, Sekundarstufe, Mittelschule & Lehre, Erwachsene
- Zielpublikum Schulen
- Kultur Inklusiv Beeinträchtigung durch das Alter, Hörbehinderung, Kognitive Beeinträchtigung, Mobilitätsbehinderung, Psychische Beeinträchtigung, Sehbehinderung
- Anzahl Teilnehmer Max. 45 Teilnehmer
- Ermässigung für Schulen Ja
- Kosten Für Klassen aus dem Kanton Zug:
- Eintritt und Materialkosten gratis
- Vertiefungsmodule pauschal CHF 75
Für ausserkantonale Klassen:
- Eintritt CHF 2/Kind, erwachsene Begleitpersonen gratis
- Materialkosten in der Werkstatt: CHF 2 bis 4/Kind
- Vertiefungsmodule/Führungen pauschal: CHF 75
Mit Auftragskarten das Museum erkunden, urgeschichtliche Werktechniken ausprobieren, Kleider verschiedener Epochen kennenlernen oder eine selbstgemachte Knochennadel mit nach Hause nehmen – das didaktische Programm des Museums für Urgeschichte(n) vermittelt Urgeschichte fachlich fundiert, lebendig und «begreifbar».
Neben dem selbstständig betreuten Arbeiten in der Ausstellung und in der Werkstatt bieten wir auch Spezialprogramme zu ausgewählten Themen, Führungen durch die Sonderausstellungen und Angebote für Vorschulkinder an.
Das Angebot versteht sich inklusiv und lässt sich individuell an die Bedürfnisse der Klassen anpassen. Lehrpersonen werden an einem Vorbereitungstermin ins Angebot eingeführt und sie erhalten alle verfügbaren didaktischen Unterlagen. Sie bestimmen selber, zu welchen Themen und mit welchen Hilfsmitteln sie im Museum arbeiten.
- Anbieter Museum für Urgeschichte(n) , Zug
- Ort Museum für Urgeschichte(n), Zug
- Kontakt Ursina Zweifel, Anne Caroline Liechti, info.schulklassenbesuch@zg.ch, 041 728 28 87
- Webseite https://www.urgeschichte-zug.ch/schulklassen
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto
Schliessen