«Die Zuger Messe hat grosse Bedeutung»

Dies & Das

,

80000 erwartete Besucher, rund 400 Stände, und das 9 Tage lang – Jahr für Jahr ist die Zuger Messe ein Highlight für Besucher und Aussteller, Jung und Alt. Gestern Morgen hat als Auftakt die grosse Eröffnungsfeier stattgefunden.

Zug – Bereits zum 46. Mal ist die Zuger Messe gestern auf dem Stierenmarktareal eröffnet worden. Nicht nur die Redner, sondern auch die ETH Big Band bereicherte die offizielle Eröffnungsfeier der Zentralschweizer Handels- und Dienstleistungsmesse. «Eine klare regionale Verankerung, ein buntes Programm und ein Begegnungsort, das ist das Erfolgsgeheimnis der Zuger Messe, an der die ­Besucher auch dieses Jahr mit all ihren Sinnen die besondere Atmosphäre der Messe erfahren können», findet Beat Baumann, Verwaltungsrat der Messe Zug AG, der gemeinsam mit seinem Verwaltungsratskollegen Beat Dittli die Begrüssung übernimmt. Die vielen Besucher, die sich anlässlich der Eröffnung in der Showhalle Top Live eingefunden haben, lauschen gespannt und neugierig den Ausführungen rund um die Zuger Messe, deren Geschichte und die diesjährigen Highlights. 

«Neben den vielen Ausstellern bietet vor allem das Rahmenprogramm viele Höhepunkte», erklärt Tanja Baumann von der Messeleitung. Diverse Sonderschauen begeistern auch dieses Jahr wieder Jung und Alt mit einem spannendem Programm. «Gewisse Sonderschauen wie jene der Zuger Polizei sind seit eh und je an der Zuger Messe und deshalb besondere Sympathieträger», so Baumann. Mit von der Partie sind auch der Zuger Bauernverband und der EV Zug, der dieses Jahr ein halbes Jahrhundert Bestehen feiert. Gezeigt wird ausserdem eine Sonderausstellung zur Kräuter­medizin unter dem Titel «Chrut und Uchrut». Im Rahmen der Eröffnung erhalten die Besucher auch eine kleine Führung durch die Sonderschauen und gewinnen so einen ersten Eindruck. 

Eine Plattform für junge einheimische Handwerker

Besonders packend sind die Schweizer Meisterschaften der Gebäudetechnik, wo die Gäste hautnah junge Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Schweissen, Hämmern und Planen von Gebäuden beobachten können. Dadurch sollen den Besuchern die spannenden Berufsfelder nähergebracht werden und ebenso den jungen hervorragenden Handwerkern eine Plattform geboten werden, um sich zu präsentieren. 

Auch der Gastkanton Zürich stellt sich an der offiziellen Eröffnung vor. Unter dem Motto «Zürichs Wasserwelten» können die Besucher eine virtuellen Pedalofahrt über den Zugersee machen und bekommen zudem einen Einblick in den Kanton Zürich. An Stationen wie Sihl, Pfäffiker- oder Zürichsee oder gar dem Wasserbecken der Elefanten im Zürcher Zoo werden die Besucher fantasievoll und unterhaltsam durch die Ausstellung geführt. «Die Zuger Messe hat eine grosse Bedeutung weit über die Innerschweiz hinaus, deshalb ist es eine besondere Ehre für uns, dabei zu sein», erklärt Regierungspräsident und Vorsteher der Baudirektion des Kantons Zürich, Markus Kägi (SVP), in seinem Grusswort. Für die Eröffnungsfeier hat der Kanton Zürich zudem musikalische Unterstützung mitgebracht: die eingangs erwähnte ETH Big Band verzaubert das Publikum der Eröffnungsfeier mit gefühlvollem oder aber energiegeladenem Jazz. Harmonisches Zusammenspiel und eingängige Melodien, geziert von beeindruckenden Saxofonsoli, bieten einen spannenden Einblick in die Welt des Jazz.

Schliesslich wird nach den Reden und Grussworten die 46. Zuger Messe offiziell durch den Zuger Regierungsrat Beat Villiger (CVP) eröffnet. «Für manch einen scheint es vielleicht so, als wäre die Zuger Messe Jahr für Jahr das Gleiche. Doch es ist stets viel Neues da und das begeistert mich persönlich ebenso wie der spannende Austausch mit dem jeweiligen Gastkanton», sagt Beat Villiger. 

Blick auf die Skyline von Zug

Bei einem anschliessenden Apéro und gemeinsamen Mittagessen können die Gäste sich über die vielen spannenden Attraktionen unterhalten. «Neben den vielen Angeboten ist vor allem auch der Restaurationsbetrieb der Zuger Messe einzigartig und lädt zum Verweilen ein», findet Peter Binggeli, Geschäftsführer und Messeleiter. So lädt die Messe nach dem Essen etwa zu einem packenden Rundgang oder zu einer Fahrt in luftige Höhe ein. Vom Riesenrad aus kann nicht nur die Skyline von Zug genossen werden, sondern auch das Messegelände aus der Vogelperspektive ist spektakulär. (Vanessa Varisco)