Das ist bis Aschermittwoch alles los

Brauchtum & Geschichte

,

Fasnacht Bereits am Mittwochabend beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Danach folgen sich die Höhepunkte Schlag auf Schlag.

  • Dieses Bild vom Fasnachtsumzug in Zug ist vor einem Jahr entstanden. So lange mussten sich die Fasnächtler gedulden, bis sie jetzt endlich wieder auf der Strasse tanzen können. (Archivbild Werner Schelbert)
    Dieses Bild vom Fasnachtsumzug in Zug ist vor einem Jahr entstanden. So lange mussten sich die Fasnächtler gedulden, bis sie jetzt endlich wieder auf der Strasse tanzen können. (Archivbild Werner Schelbert)
Zug –

Mittwoch, 11. Februar

Baar 

  • 20 Uhr: Crescendos-Ball im Gemeindesaal

Cham

  • 19 Uhr: P3 Joggel-Ufhänkete im Quartiertreffpunkt Papierisch P3

Steinhausen

  • 18.30 Uhr: Steigrinde-Taufe am Dorfkreisel, ­anschliessend Stei­grindball im Restaurant Schnitz und Gwunder

 

Schmudo, 12. Februar

Hünenberg

  • 6 Uhr: Chesslete beim Gemeindehaus
  • 19 Uhr: Schnitzelbänke in den Restaurants Bützen, Degen, Rialto und Zollhaus

Menzingen

  • 14 Uhr: Fasnachtstreiben mit den Fryzyt-Musikanten und der Guggen­musigMenzingen in der Luegeten
  • 19.15 Uhr: Bergspiegel unter dem Motto «Die fünf Jahreszeiten» im Zentrum Schützenmatt

Oberägeri

  • 19 Uhr: Ägeritaler Monsterkonzert auf dem Dorfplatz
  • 20 Uhr: Schüttlerball mit CD-Taufe der Fasnachtsvergraben-Musig und kleineFeier zur 180. Legoren-Fasnacht in der Maienmatt

Steinhausen

  • 19 Uhr: Wöschwyberball im Restaurant Rössli
  • 19.30 Uhr: Schnitzelbänke in verschiedenen Restaurants

Unterägeri

  • 14.15 Uhr: Kinderumzug

Zug

  • 5 Uhr: Chesslete; danach Fasnachtstreiben auf dem Landsgemeindeplatz, im Metalli und auf dem Bundesplatz
  • 14.30 Uhr: Umzug (Kolinplatz, Neugasse, Bundesplatz), anschliessend Konfettischlacht auf dem Bundesplatz
  • 16.30 Uhr: Chinderfasi auf dem Landsgemeindeplatz
  • 20 Uhr: Chesselwy in der Altstadt

 

Freitag, 13. Februar

Alosen

  • 18 Uhr: Fyrabigball mit Echo vom Druosbärg in der Garage Meier

Baar

  • 19.30 Uhr: Eröffnung Fröschenloch in der Rathus-Schüür. Musikalische Unterhaltung mit dem Duo Austria Sound

Cham

  • 18 Uhr: Chlöpferball im Lorzensaal; Fasnachtsbetrieb in diversen Beizen

 Hünenberg

  •  20 Uhr: Chlämmerball im Saal Heinrich von Hünenberg

 Rotkreuz

  •  15 Uhr: Chnöpfli-Umzug

Steinhausen

  • 14.30 Uhr: Fasnachtsumzug
  • 15.30 Uhr: Guggernacht
  • 18 Uhr: Fasi-Event der Chrottegässler im Restaurant Schnitz und Gwunder

 

Samstag, 14. Februar

Allenwinden

  • 13.30 Uhr: Faschall-Umzug
  • 20 Uhr: Faschall-Ball in der Aula

Baar

  • 17 Uhr: Fasnachtsbetrieb im Fröschenloch in der Rathus-Schüür. Ab 19 Uhr musikalische Unterhaltung mit Nachtfalter
  • 18 Uhr: Aamuesetä 2015 vor dem Baarer Rathaus; um 19 Uhr Konfettischlacht; Fasnachtsbetrieb in verschiedenen Beizliim ganzen Dorfkern
  • 20 Uhr: Profis-Ohrisch-Ball «Happy Valentine» im Gemeindesaal

Cham

  • 17.30 Uhr: Müüürig; Holdriofäger-Ball im Lorzensaal; Fasnachtsbetrieb in diversen Beizen

Hünenberg

  • 20 Uhr: Maskenball im Saal Heinrich von Hünenberg

Menzingen

  • 19 Uhr: Fasnachtsumzug Roter Hahn; anschliessend Feuerwehrball im Zentrum Schützenmatt

Oberägeri

  • 20 Uhr: 13. Grufti-Ball (Zutritt ab 30 Jahren, Ausweiskontrolle) in der Maienmatt

Rotkreuz

  • 20 Uhr: Schnitzelbankabend in den Restaurants Apart, Mamma Mia und Club Noi

Unterägeri

  • 18.45 Uhr: Hudi-Apéro im Birkenwäldli am See
  • 19.45 Uhr: Fackelumzug auf dem Dorfplatz, anschliessend «Hudenä» in den Restaurants, Huus-Ball im Restaurant Schiff

Walchwil

  • 20 Uhr: Rigeldigeldingdong; Ball der Cheschtänärigler in der Turnhalle Oeltrotten

Zug

  • 14 Uhr: Letzibuzäli-Umzug in der Herti; anschliessend Lebuzenmeile auf dem Stierenmarktareal

 

Sonntag, 15. Februar

Baar

  •  11.30 Uhr: Fasnachtsbetrieb im Fröschenloch in der Rathus-Schüür. Musikalische Unterhaltung mit dem Duo Schiller und Peter Jauk
  • 14.30 Uhr: Fasnachtsumzug, Festbetrieb in zahlreichen Beizliim ganzen Dorfzentrum
  • 20 Uhr: Belcantos-Ball im Gemeindesaal
  • 0.30 Uhr: Polonaise mit Räbevater René III. Simmen durchs Dorfzentrum

Cham

  • 13.30 Uhr: 30. Chomer Fasi-Umzug; anschliessend Guggen-Konzerte und Fasnachtsbetrieb in diversen Beizen

Unterägeri

  • 13.45 Uhr: Fasnachtsumzug, anschliessend Bühnenkommentar auf dem Dorfplatz und Kinderbescherung bei der neuen ZVB-Halle; Tanz und Unterhaltung in verschiedenen Restaurants

 

Montag, 16. Februar

Alosen

  • 4.30 Uhr: Morgenstreich, Treffpunkt Werkhof Korporation
  • 13 Uhr: Fasnachtsumzug, danach Bühnenspiel und Kinderbescherung
  • 18.30 Uhr: Fasnachtsvergraben

Baar

  • 14.30 Uhr: Kinderumzug
  • 15 Uhr: Fasnachtsbetrieb im Fröschenloch in der Rathus-Schüür. Musikalische Unterhaltung mit Peter Jauk und der Grümpel-Bänd Goldau

Steinhausen

  • 14 Uhr: Kinderball im Chilemattzentrum

Zug

  • 16 Uhr: Greth Schell in der Zuger Altstadt

 

Dienstag, 17. Februar

Baar

  • 14 Uhr: Niidlete im Fröschenloch in der Rathus-Schüür. Musikalische Unterhaltung mit den Lustigen Rentnern. Uuslumpete bis morgens um 6 Uhr
  • 18.45 Uhr: Fasnachtstreiben auf dem Rathausplatz
  • 19.45 Uhr: Fackelumzug durch die Räbemetropole, anschliessend Verbrennung des Räbechüng vor dem Rathaus

Cham

  • 19 Uhr: P3 Joggel-Verbrännete im Quartiertreffpunkt Papierisch P3

 Hünenberg

  •  14.30 Uhr: Fasnachtsumzug

17.39 Uhr: Verbrennen des Eichefrässers auf der Wiese Maihölzli, Fasi-Off im Saal Heinrich von Hünenberg

 Oberägeri

  •  13.15 Uhr: Jubiläumsumzug 180 Jahre Legorenfasnacht, danach Bühnenspiel (bei der ZVB-Station) und Usrüerä
  • 18.35 Uhr: Fasnachtsvergraben auf dem Dorfplatz

Steinhausen

  • 18 Uhr: Grindverbrennung an der Hochwachstrasse, anschliessend Uslumpete im Restaurant Szenario

Unterägeri

  • 19.15 Uhr: Abelüpfete und Verbrennung des Badjöggels auf dem Dorfplatz

Walchwil

  • 14 Uhr: Kinderbescherung im Gemeindesaal

 

Hinweis
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit