Sonntag 14. April 2019
Duo Praxedis: Carl Rütti
Musik
Lassalle-Haus Bad Schönbrunn, Edlibach
- Datum
14.4.2019 15:00 - 18:00
- Ergänzende Zeitangaben anschliessender Festapero
- Ort Lassalle-Haus Bad Schönbrunn, Edlibach
- Link www.duo-praxedis.ch
- Preis Eintritt frei - um eine spende wird gebeten
- Vorverkauf Lassalle-Haus
- Kategorie Klavier- / Orgelmusik, Weitere Klassik & E-Musik
- Zielgruppe Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote)
- Barrierefreiheit Rollstuhlgängig, Zu-/ Eingang bodeneben, Zu-/ Eingang mit flacher Rampe / Schwelle, Zu-/ Eingang mit Treppenlift, Ärztliche oder pflegerische Betreuung vor Ort, Induktive Höranlage, Induktionsschleife, Toilette mit Rollstuhl befahrbar, Haltegriffe auf der Toilette, Toilette seitlich anfahrbar, Zu-/ Eingang zur Toilette bodeneben, Anfang und Ende von Treppen markiert (Materialwechsel), Blindenhunde zugelassen, Heller Raum / Helle Räume, Reservierter Behindertenparkplatz, Zu-/ Eingang mit rollstuhlgängigem Lift
Das Konzert ist der Auftakt zu einer Konzertreihe, mit der das Duo Praxedis seine neue CD «Carl Rütti, works for harp and piano» vorstellt.«Ein Halleluja, das man nicht so schnell vergisst», titelte das Kulturbüro Göttingen seinen Bericht über die Uraufführung des Werkes «Emmaus» von Carl Rütti in der Göttinger Stadtkantorei. Und in einer Musikkritik von Klassik heute zur CD «In Search of Dowland » heisst es: «Es kommt nicht allzu oft vor, dass man eine CD in die Hände bekommt, bei der einfach alles stimmt». Unzählige Werke hat der Komponist, Organist und Pianist Carl Rütti seit 1974 komponiert. Fragt man ihn, worauf es beim Komponieren ankommt, antwortet er: «Beim Komponieren ist es stets mein Ziel, dass ich selber bei der Aufführung völlig begeistert und mitgerissen sein kann». Kompositionen für jede Besetzung Die klaren Stimmen der englischen Chöre waren es, die Rütti einst zu seiner kompositorischen Tätigkeit inspirierten. Dabei gibt es für ihn keine abwegigen Konstellationen, denn «aus unmöglichen Besetzungen etwas machen, das ist das Spannende», sagt Carl Rütti. So komponiert er nicht nur für das ausserordentlich erfolgreiche Duo Praxedis – seine Schwester, die Harfenistin Praxedis Hug-Rütti und deren Tochter, die Pianistin Praxedis Geneviève Hug –, sondern auch für ein Blockflötenquintett, für Alphorn und Streichorchester oder Streichorchester mit Orgel, Perkussion und Solosopran. Rüttis Werke wurden an den PROMS – der traditionellen Sommerkonzertreihe an Aufführungsorten wie der Royal Albert Hall in London –, in der Winchester Cathedral London, der Kings’ College Chapel in Cambridge, der Philharmonie Berlin oder der Tonhalle in Zürich aufgeführt und zum Teil weltweit im Radio übertragen. 2005 erhielt Rütti den Anerkennungspreis des Kantons Zug. «Lichtdurchflutete musikalische Sternstunden mit Suchtfaktor» Auch beim Duo Praxedis überbietet sich die internationale Musikkritik mit Lobeshymnen. «You will be overwhelmed with joy from the very first notes», schreibt zum Beispiel Klassiek Central Holland über die CD «Grand Duet». Und bei Klassik heute erzeugt das Duo «lichtdurchflutete musikalische Sternstunden mit Suchtfaktor». Das Duo Praxedis lässt die faszinierende Kombination von Harfe und Klavier wiederaufleben. Die beiden Instrumente besitzen eine besonders nahe Verwandtschaft zueinander und sind doch sehr unterschiedlich. Deshalb wohnt ihrer Kombination eine besondere klangliche Raffinesse inne. «Die Anmut, die sich aus der Kombination der beiden Instrumente ergibt, teilt sich jede Minute mit», schreibt der Neue Merkur. Da es Originalkompositionen für Harfe und Klavier nur in der Frühklassik gab, arrangiert das Duo Praxedis bekannte Meisterwerke selber und erteilt Kompositionsaufträge an zeitgenössische Komponisten. 2014 wurde dem Duo der Förderpreis der UBS-Kulturstiftung für besondere Verdienste zur Förderung von zeitgenössischen Kompositionen zugesprochen. Seit 2010 steht das Duo Praxedis regelmässig im In- und Ausland auf der Bühne – z. B. in der Tonhalle Zürich, der Philharmonie Berlin oder dem Wieder Musikverein – und spielt auf internationalen Festivals wie dem Menuhin Festival Gstaad, dem Esterhazy-Festival Eisenstadt und dem Janacek Festival in Brno, Tschechoslowakei. Die Tournee zu Ehren von Carl Rütti führt das Duo Praxedis nun an einige kleinere, ausgesuchte Spielorte in der Region. Diese Gelegenheit sollten Musikliebhaber auf keinen Fall verpassen.
- Adresse Lassalle-Haus Bad Schönbrunn, Bad Schönbrunn, 6313 Edlibach
- Kontakt ppphug@gmx.ch
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto