Mit dem Alphorn im Rampenlicht

Musik

,

Die Zuger Sinfonietta im «Duett» mit Eliana Burki. Mit ihrem Alphorn geht die Schweizerin weit über die Grenzen der Folklore hinaus.

  • Eliana Burki ist mit ihrem Alphorn international unterwegs. (Bild PD)
    Eliana Burki ist mit ihrem Alphorn international unterwegs. (Bild PD)

Unterägeri – Eliana Burki hat das Alphorn für die Bühnen der Welt kompatibel gemacht. Als Solistin tourt sie regelmässig durch alle Herren Länder und fungiert als Botschafterin für das traditionelle Instrument, das in den Bergregionen Österreichs und noch viel mehr in der Schweiz verbreitet ist. Die 1983 geborene Schweizerin entbrannte bereits als Vierjährige in Leidenschaft für das Alphorn. Die Begeisterung hielt an, und mit den Jahren begann Burki, das Alphorn in «exotische» Bereiche der Musik zu entführen, musizierte gemeinsam mit Jazzformationen und gar unalpinen Umgebungen, arbeitete mit namhaften Musikern und Orchestern zusammen.

Im «Duett» mit der Sinfonietta

Ihre aktuelle Tour führt Eliana Burki durch die Schweiz und Deutschland. Unter der Überschrift «Alphorn in concert» spielt die Musikerin zusammen mit der Zuger Sinfonietta unter der Leitung von Wen-Chun Lin in Unterägeri ein Konzert. Das Programm könnte internationaler und folkloristischer nicht sein. Die Sinfonietta interpretiert griechische Tänze, rumänische Volksweisen und ungarische Tänze aus der Feder von Johannes Brahms. Eliana Burki kommt zum Zug bei den beiden Konzerten für Alphorn und Streicher des Zuger Komponisten Carl Rütti einerseits und des ungarischen Komponisten Ferenc Farkas andererseits.

«Alphorn in concert» findet statt am kommenden Samstag, 6. Juni,um 20 Uhr in der Ägerihalle in Unterägeri. (Andreas Faessler)