Sonntag 29. März 2020
ABGESAGT: Knochenarbeit
Kinder, Brauchtum & Geschichte
Museum für Urgeschichte(n), Zug
- Datum
29.3.2020 14:00 - 17:00
- Ort Museum für Urgeschichte(n), Zug
- Link https://www.urgeschichte-zug.ch/anlaesse/veranstaltungen
- Kategorie Basteln, Archäologie / Ur- / Frühgeschichte, Geschichte, Gesundheit / Medizin, Naturwissenschaften, Weitere Museum / Sehenswürdigkeit
- Zielgruppe Auch für Kinder empfehlenswert
- Barrierefreiheit Rollstuhlgängig, Zu-/ Eingang bodeneben, Rollstuhl vorhanden, Toilette mit Rollstuhl befahrbar, Reservierter Behindertenparkplatz, Haltegriffe auf der Toilette, Toilette seitlich anfahrbar, Zu-/ Eingang zur Toilette bodeneben, Blindenhunde zugelassen, Heller Raum / Helle Räume
- Zutrittskonditionen Gratis für alle / Freier Eintritt
- Herunterladen
Veranstaltungsflyer (pdf)
An welchen Krankheiten und Verletzungen die Menschen früher litten, zeigt aktuell die Sonderausstellung «Gesundheit! 7000 Jahre Heilkunst» im Museum für Urgeschichte(n) Zug. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen dazu wurden mit Methoden der Osteoarchäologie und der Anthropologie gewonnen. Wie dies funktioniert, demonstriert die Osteoarchäologin Viviane Mee anhand von 1300 Jahre alten Skeletten aus Baar. Sie präsentiert verschiedene krankhafte Befunde aus dem Frühmittelalter und beantwortet die Fragen des Publikums. Interaktive Angebote richten sich speziell an Kinder. So können sie Oskar, das Skelett, kennenlernen und mit seiner Hilfe Knochen bestimmen oder ein Skelett aus Papier basteln. Wer mag, kann sogar selbst ein Skelett ausgraben – natürlich nur eines aus Kunststoff.
Aufgrund der aktuellen Situation (Corona-Virus) wurde der Anlass abgesagt.
- Adresse Museum für Urgeschichte(n), Hofstrasse 15, 6300 Zug
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto