So schön war das Sommernachtsfest in Oberägeri

Dies & Das

,

Nicht zuletzt dank Wetterglück erlebte das Sommernachtsfest am Samstagabend einen eindrücklichen Publikumsaufmarsch.

  • Die Band Lieber Vier bei ihrem Auftritt am Sommernachtsfest.Bilder: Matthias Jurt (Oberägeri, 19. 7. 2025 )
    Die Band Lieber Vier bei ihrem Auftritt am Sommernachtsfest.Bilder: Matthias Jurt (Oberägeri, 19. 7. 2025 )
  • Schützen Ägerital-Morgarten im Gespräch mit Moderator Tobias Hotz
    Schützen Ägerital-Morgarten im Gespräch mit Moderator Tobias Hotz

Oberägeri – Den etwas nassen Boden am Seeplatz in Oberägeri nahm man gerne in Kauf, hatten sich die Regenwolken doch rechtzeitig zum Festbeginn verzogen und machten einer scheuen Sonne Platz. Somit konnte das Seefest wie geplant mit dem Apéro für die Bevölkerung und der Sportlerehrung beginnen.

Im gut besetzten Festzelt stellte der Moderator Tobias Hotz die zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler vor und liess sie in einem kurzen Interview zu Wort kommen. Da war einiges zu hören über die Motivation und den Ansporn zu sportlichen Höchstleistungen. Aussagen wie «Spass haben und dranbleiben» oder «Teamgeist und gegenseitiger Ansporn» waren die Antwort. Aber auch mit Sätzen wie «Manchmal sind es lange und harte Tage» oder «auch negative Erfahrungen können helfen» hielten die zum Teil noch jungen Sportlerinnen und Sportler nicht zurück. «Der Spitzensport ist auch im Ägerital angekommen» wäre wohl ein treffender Titel.

«Eingeschworene und loyale Gemeinschaft»

Bei den Mannschaften wurden die Jugendmannschaften U13 und U15 sowie die Frauenmannschaften U17 und U20 geehrt. Weiter gehörten die Schützen Ägerital-Morgarten dazu, die 1. Liga von Zuger Highland Floorball und die U14 von Zug United. Anschliessend starteten die Konzerte der Zuger Mundart-Indie-Pop-Band Lieber Vier sowie der Party-Coverband Jampigs. Wie von Jessica Stähli, OK-Mitglied von Ägerital-Sattel Tourismus als Veranstalter, zu erfahren war, meldeten sich die Bands mitunter selbst an mit dem Vorschlag, am Seefest aufzutreten. «Wir bieten jungen einheimischen Bands gerne eine Plattform», sagte Jessica Stähli.Was die verschiedenen Vereine als Festwirte und die damit verbundenen freiwilligen Helferinnen und Helfer betrifft, sagte sie als Mitglied des siebenköpfigen OKs: «Wir sind eine eingeschworene und loyale Gemeinschaft und stolz darauf, dass wir das Personal für die geplanten Leistungen immer wieder aufbieten können.»

Was inzwischen auch dazugehört, ist eine kurze Schifffahrt mit der MS Ägeri, wofür die Erwachsenen 5 Franken bezahlen. Zusammen mit dem ebenfalls etablierten Ägeriseelauf vom Freitagabend lohnt sich das Errichten der doch recht aufwendigen Infrastruktur, da sie beiden Anlässen dient.

15-minütiges Feuerwerkspektakel

Höhepunkt des Abends war auch dieses Jahr wieder das Feuerwerk um 22.15 Uhr. Es war einmal mehr ein 15-minütiges Spektakel, das den Nachthimmel in bunte Farben tauchte, untermalt mit bekannten musikalischen Ohrwürmern. Danach ging es für die Höckeler musikalisch weiter, bis sie nach Mitternacht ein extra Shuttlebus nach Hause brachte. (Text: Hansruedi Hürlimann)