Autoren treffen auf Musiker

Literatur & Gesellschaft, Musik

,

Das Zuger Bläserquintett macht mit dem Glarner Verein Kulturzyt gemeinsame Sache. Musik und Literatur eine Symbiose.

  • Die «glorreichen sieben»: Hanna Steinegger, Hans Schnyder (sitzend) mit dem Zuger Bläserquintett (v. l.) Hans Röllin, Anne Linder, Bruno Linggi, Hansjörg Flury und Alois Hugener. (Bild PD)
    Die «glorreichen sieben»: Hanna Steinegger, Hans Schnyder (sitzend) mit dem Zuger Bläserquintett (v. l.) Hans Röllin, Anne Linder, Bruno Linggi, Hansjörg Flury und Alois Hugener. (Bild PD)

Zug – Die Literatur und die Musik: zwei Dinge, die perfekt zusammenpassen. Genau das dachte sich auch der Glarner Verein Kulturzyt, als er vergangenen November das Zuger Bläserquintett kennen lernte. Gemeinsam möchte man im Jahre 2014 etwas auf die Beine stellen, die Musik und die Literatur vereinen, gemeinsam ein Experiment wagen und auf Reise gehen.

Wohin der Weg führt und wie oft man ihn gehen würde, stand in den Sternen. Aber seit dem letzten Donnerstag im Dezember ist es so weit; Pläne wurden konkret und neue Freundschaften geknüpft.

Auf nach Baar

7.30 Uhr, Bahnhof Glarus: Hans Schnyder macht sich zusammen mit dem Verein Kulturzyt auf den Weg. Im Gepäck: sein Erstlingswerk «Abend­weide». Ziel: Musikschule Baar, Inwilerstrasse 4. Zur gleichen Zeit verstaut auch die aus Horgen stammende Schriftstellerin Hanna Steinegger ihr Buch «Kein gewöhnliches Leben» und bereitet sich bei einem Glas Tee auf die Fahrt über den Hirzel vor.

8.00 Uhr: Was für ein Sonnenaufgang, das Zuger Bläserquintett ist längst mitten in der Probe. Keine Stunde später verstauen sie ihre Instrumente, um sich nun voll und ganz dem Glarner Schriftsteller Hans Schnyder zu widmen. Mit Witz und Charme kann dieser nach nur wenigen Minuten überzeugen und bringt das Quintett immer wieder zum Lachen. Auch wenn er theoretisch nur einen aus dem Quintett für sich zu gewinnen brauchte Alphornspieler Alois Hugener –, hier stimmt die Chemie bei allen, doch wie wird Hanna Steinegger ins Bilde passen?

Die Chemie stimmt

9.30 Uhr: Ebenfalls zu früh klopft nun Hanna Steinegger an die Musik-Tür. Keine fünf Minuten später ist auch hier das Eis gebrochen, und es kommen lustige Geschichten ans Tageslicht, die die Schriftstellerin schon bei ihren Lesungen erlebte. Schnell steht auch hier fest: Die Chemie stimmt, man kann konkret zu den Planungen kommen. «Einige Szenen sind ziemlich dramatisch, da könnte man sicher musikalisch etwas finden», so Hansjörg Flury, der erst kürzlich das Buch «Kein gewöhnliches Leben» verschlungen hat. Hans Röllin, musikalischer Leiter, stellt vor, was vom Quintett aus möglich wäre und was passen könnte. Unterdessen läuft das Quintett bereits bei der Frage nach dem richtigen Veranstaltungsort auf Hochtouren. Man findet einen Nenner und sogar das erste Datum.

Am Donnerstag, den 5. Juni 2014, werden die «glorreichen sieben» zu einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung zusammenkommen. Es werden Ausschnitte aus den jeweiligen Lese- und Musikreisen gezeigt, bevor dann anschliessend bei einem Apéro mit den Gästen auf die gemeinsame Zukunft angestossen wird. Es finden 2014 vorerst jeweils drei Lese- und Musikreisen statt, Veranstaltungsort und nähere Informationen in Kürze auch unter www.kulturzyt.ch.

FÜR DEN VEREIN KULTURZYT UND DAS ZUGER BLÄSERQUINTETT: JULIANE KRAPPE