Streithähne sorgen für Turbulenzen
Theater & Tanz
Die Zuger Landjugend spielt wieder Theater. Es geht um die Familie eines Uhren-Patrons – deren Mitglieder unterschiedlicher nicht sein könnten.
Allenwinden – «Barfuess im Schnee» heisst das Stück, das die Theatergruppe der Zuger Landjugend dieses Jahr an drei Abenden auf die Bühne bringt. Premiere feiert die Theaterproduktion am kommenden Mittwoch, 27. April, in der Aula Allenwinden. Weitere Vorstellungen finden am Freitag, 29. April, und am Samstag, 30. April, statt (siehe Hinweis).
Leiter fürs Imperium gesucht
Das Stück handelt von Peter Glarner aus der Dynastie Uhren-Glarner. Er hat genug von seinen Kindern, die seit Jahren zerstritten sind. Irgendjemand sollte doch einmal das Uhren-Imperium leiten. Um die Kinder wieder zu versöhnen, lockt er sie auf seine gekaufte Alp mit dem Alpsee und der Tagungsstätte für sein Management. Er ist der Meinung, es sei der richtige Ort, um zu entspannen. Frei nach dem Motto «Zurück zur Natur». Doch es ist Winter, und die Streithähne müssen auf engstem Raum zusammenleben. Es gibt keine Möglichkeit zu fliehen. Glarner engagiert den aus den Medien bekannten Familiencoach Andreas Rohrer. Für diesen ist es eine Herausforderung, die kernige Militärfrau und Fallschirmjägerin Ursula, den besserwisserischen Lehrer Robert, die cholerische Brigitte, die laszive Angela und den Vertriebs- und Lebenskünstler Freddy zusammenzubringen. Dabei verläuft nicht alles planmässig.
Die Zuger Landjugend studiert jedes Jahr ein Stück ein. Bei der aktuellen Vorstellung handelt es sich um die 38. Produktion. Ein Abend mit der Landjugend ist aber nie nur Theater allein. Nach der Aufführung tritt am Freitag und am Samstag jeweils noch eine Ländlerformation auf. Am Freitag sorgen die Alösler Nachtbuebe und am Samstag das Trio Edelwiis für musikalische Unterhaltung. An allen drei Theaterabenden gibt es eine Tombola. Eine Bar lädt zum Verweilen ein.
15 Mitwirkende
Auf der Bühne stehen Petra Stocker, Cornelia Merz, Fabian Keiser, Angi Hitz, Ueli Schelbert, Laura Kühne, Tobias Eichhorn und Fritz Stocker. Regie führt Anni Keiser-Odermatt. Für die Maske sind Alexandra Staub, Carmen Trinkler und Delaja Lang zuständig. Sandro Hodel und Martin Weiss sind für den Bühnenbau zuständig, Damian Iten für das Licht. (Redaktion)
HinweisVorstellungen von «Barfuess im Schnee» in der Aula Allenwinden: Mittwoch, 27. April, Freitag, 29. April, und Samstag, 30. April. Türöffnung und Festwirtschaft jeweils ab 19 Uhr, Aufführungs- beginn um 20 Uhr. Reservationen sind unter 041 750 30 18 möglich (Montag bis Freitag, 12 bis 13.30 Uhr). Weitere Informationen gibt es unter www.landjugend.ch/zg