Kulturblick Schule: Simone Baumann,Co-Leitung Animation für Schulmusik

Vermittlung

,

Kulturblick Schule aus dem Zug Kultur Magazin, Ausgabe November, Seite Schulen: Simone Baumann, 34, Zug, Musikerin und Co-Leitung
Animation für Schulmusik, Pädagogische Hochschule Zug

  • Simone Baumann weiss aus eigener Erfahrung, wie intensiv Kulturprojekte in Erinnerung bleiben können. (Bild PD)
    Simone Baumann weiss aus eigener Erfahrung, wie intensiv Kulturprojekte in Erinnerung bleiben können. (Bild PD)
Zug – «Kulturelle Erlebnisse hinterlassen Fussabdrücke im Gedächtnis. Die Sinne werden anders angesprochen als im normalen Schulalltag, die Schüler*innen erleben neue Blickwinkel auf unsere Welt und die Gesellschaft. Ein starkes Kulturerlebnis motiviert die Kinder, ihre aktuelle und künftige Lebenswelt aktiv mitzugestalten. Wenn das gelingt, dann hat die Kulturvermittlung etwas Wertvolles erreicht. Mir selber ist zum Beispiel ein Krippenspiel aus meiner Schulzeit in Erinnerung. Ich weiss noch genau, wie das war: Alle Mädchen wollten die Maria spielen, und schlussendlich wurde der Josef durch Melanie besetzt, weil die Jungs nicht wollten. Heute freue mich natürlich über die versteckte Genderthematik.

Ich finde eindrücklich, dass mich Personen auch Jahre später noch mit einem kulturellen Erlebnis verknüpfen, an dem ich beteiligt war. An der PH Zug habe ich Studierende, die bereits bei mir im Kinderchor waren. Eine Studentin erinnerte sich: «Mit dir haben wir doch Die kleine Hexe beim Abraxas-Festival im Burgbachsaal gemacht. Ich war die Wetterhexe. Weisst du noch?» Und ich weiss es noch! Das ist für mich etwas vom Schönsten. Kulturprojekte geben Schüler*innen die Möglichkeit, neue Seiten und Talente an sich zu entdecken, unabhängig von sonstigen Leistungsfaktoren.

Damit ein Kulturprojekt erfolgreich ist, müssen Lehrpersonen wissen, welche Projekte es gibt und wo sie diese finden. Schüler*innen sollen am Geschehen teilhaben, integriert werden und sich einbringen dürfen. So gehen sie am Schluss mit dem Gefühl nach Hause: «Ich war dabei, und es war wichtig, dass ich da war.» Wenn sie eine Verknüpfung zu sich machen können, dann ist für mich ein Projekt erfolgreich.

Meine Vision ist eine Kulturwoche, in der alle Institutionen und Kulturschaffenden von Zug ihre Türen öffnen. Eine Woche lang geht es nur um Kultur. Schulklassen tauchen in die Welten der Kulturanbietenden ein und werfen neugierige Blicke hinter die Kulissen. So erhalten die Schüler*innen Bezugspunkte zur Kultur und zu Kulturschaffenden in Zug. Diese Art von Erlebnissen kann den Weg für einen nächsten Besuch öffnen. Kontakt für Ideen: simone.baumann@phzg.ch.»

Aufgezeichnet von Maria Brosi