«Eine Oma feiert Geburtstag»

Musik

,

Zum 150-Jahr-Jubiläum der Reformierten Kirche des Kantons Zug trat Andrew Bond auf. Er sorgte für ausgelassene Stimmung.

  • Kinderliedermacher Andrew Bond sang in Rotkreuz zusammen mit dem Kinderchor aus Rischer und Meierskappeler Schülern. (Bild PD)
    Kinderliedermacher Andrew Bond sang in Rotkreuz zusammen mit dem Kinderchor aus Rischer und Meierskappeler Schülern. (Bild PD)

Rotkreuz – farrer Roland Hadorn begrüsste die grossen und kleinen Gäste vor dem Konzert im voll besetzten Dorfmattsaal. «Eine Oma feiert Geburtstag - grosse und kleine Gäste haben sich eingefunden, um mit ihr zu feiern», erklärte er Kindern und Erwachsenen, «dabei freut sich die Oma über reformierte, katholische oder auch andere Gäste ...» Nach den einleitenden Worten von Pfarrer Hadorn übernahm Andrew Bond die Bühne für sein Solokonzert. Der beliebte Kinderliedermacher wurde dabei unterstützt durch einen Kinderchor aus Rischer und Meierskappeler Schülerinnen und Schülern.

Versprechen gehalten

Und gleich ging es los, Andrew Bond sorgte für ausgelassene Stimmung im Saal. Immer wieder wurden die grossen und kleinen Gäste zum Mitmachen aufgefordert. Bond spielte viele Lieder seiner «Zimetschtern han i gern»-CD und schaffte so den Brückenschlag von Herbst zu Winter und über «Advänt» zur «Wienacht». Viele Lieder waren bereits bekannt, so konnten nicht nur die Kinder mitsingen. Beim Lied «Es schneiet uf de Berge scho» versprach Andrew Bond den Kindern dann auch noch Schnee, wenn sie gut mitmachen würden. Offensichtlich hatten alle richtig Schneemänner pantomimisch gebaut und Schneebälle geworfen. Am nächsten Morgen lagen in Rotkreuz zirka 10 Zentimeter Schnee.

In drei Proben hatte die Organistin der reformierten Kirche Rotkreuz, Silvia Seipp, bereits mit dem Kinderchor die Andrew-Bond-Lieder zu Weihnachten einstudiert. So kamen die Kinder gut vorbereitet zum Einsatz - worüber sich Eltern, Grosseltern und Gotte/Götti freuten, aber natürlich auch die Kinder.

Nach der Zugabe wurden die Gäste dann zwar nicht zu «Marini, Maruni, Maroni vom Toni», aber zu «Zimetschtern und Mailänderli» sowie Punsch und Tee von der reformierten Kirche eingeladen. So fand ein rundum gelungener Anlass seinen gemütlichen Ausklang.

Auch an dieser Stelle sei den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Diese haben massgeblich durch ihren Einsatz als Tee- und Punschkocher, Standauf- und -abbauer, CD-Verkäufer und für viel anderes zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen.

Für die Reformierte Kirche Bezirk Rotkreuz: Ulrike Tenscher