Samstag 8. März 2025 bis Sonntag 16. März 2025
Here and Now
Ausstellungen
Shedhalle, Zug
- Datum
8.3.2025 - 16.3.2025 jeweils Sa, So 11:00 - 18:00
11.3.2025 - 14.3.2025 14:00 - 18:00
- Ergänzende Zeitangaben Dienstag bis Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag & Sonntag: 11.00 – 18.00 Uhr - Ort Shedhalle, Zug
- Link https://www.shedhallezug.ch
- Preis Eintritt frei
- Kategorie Architektur / Design, Dorf / Stadt / Region, Geschichte, Kommunikation / Medien, Kunst, Mensch / Gesellschaft, Musik, Wort / Literatur
- Art der Ausstellung Sonderausstellung
Ausgangslage
Durch die Initiative des Künstlers Sladjan Nedeljkovic hat sich eine lose Gruppe an Zuger Kunstschaffenden für die Realisation einer Gruppenausstellung in der Shedhalle Zug im März 2025 zusammengeschlossen. Insgesamt sechs künstlerische Positionen – Antonia Bisig, Jonas Burkhalter, Patricia Jacomella Bonola, Sara Liz Marty, Matthias Moos und Sladjan Nedeljkovic – zeigen in einer von Michael Sutter kuratierten Werkschau aktuelle Arbeiten unter dem Ausstellungstitel HERE AND NOW. Die Ausstellung in der Shedhalle Zug dauert vom Freitag, 7. März 2025 bis zum Sonntag, 16. März 2025.
Ausstellungskonzept
Wie im Ausstellungstitel HERE AND NOW bereits angedeutet, vereint die Gruppenausstellung künstlerische Positionen mit Bezug zur Gegenwart, dem damit verbundenen Weltgeschehen sowie zum komplexen Verhältnis zwischen Menschen und Natur. Die Kunstschaffenden präsentieren aktuelle Werke mit unterschiedlichen künstlerischen und thematischen Ansätzen, wobei Begrifflichkeiten wie Politik, Gesellschaft, Umwelt und Technologien eine zentrale Rolle spielen. Das Hier und Jetzt beschäftigt die Kunstschaffenden in ihrer alltäglichen Arbeit, lässt sie auf soziopolitische Geschehnisse reagieren und beeinflusst ihre Methoden und Strategien der Kunstproduktion.
Mit ihren ausgestellten Werken – wovon einige neu für die Ausstellung produziert werden – erzeugen die Kunstschaffenden einen Spiegel ihrer eigenen Wahrnehmung und regen zum Nachdenken über das aktuelle Zeitgeschehen an. Das Ausstellungsprojekt HERE AND NOW ist somit nicht nur eine Plattform für künstlerische Werke, sondern auch ein leidenschaftliches Plädoyer für die Bedeutung des künstlerischen Schaffens und die Notwendigkeit des freien Denkens in der heutigen Zeit. Das Ausstellungsprojekt verortet sich im Spannungsfeld zwischen Natur, Technologie, Gesellschaft und Identität und versucht, über die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit zu reflektieren.
Kuratorium
Für das Kuratorium der Gruppenausstellung engagiert sich Michael Sutter, Kunsthistoriker und ehemaliger Leiter der Kunsthalle Luzern, für eine vielfältige, mediale und thematische Ausstellung. Durch die Zusammensetzung der Kunstschaffenden ergibt sich ein kritisches wie auch spielerisches Abbild der Gegenwart, das den Besucher:innen neue Zugänge zu aktuellen Themen ermöglicht. Zudem soll die enorme Bedeutung künstlerischer Arbeit im Zeitalter globaler Berichterstattung und modernen Technologien reflektiert und diskutiert werden.
Medien / Techniken
Die Gruppenausstellung vereint Kunstschaffende, die mit unterschiedlichen Medien – Zeichnung, Malerei, Fotografie, Skulptur, Video und Installation – arbeiten, was einen spannungsreichen Dialog innerhalb der Ausstellung erzeugen wird. Ebenfalls sind die künstlerischen Methoden sehr vielfältig und beinhalten konzeptuelle, performative, partizipative und ortsspezifische Arbeiten. Auch hinsichtlich angewandter Techniken ergibt sich innerhalb der Ausstellung ein breites Spektrum: Neben Ölmalereien auf Leinwand, Fotografien und zeichnerische Arbeiten werden auch neue Technologien angewandt, wie beispielsweise von künstlicher Intelligenz (KI) generierte Bilder und Stimmen.
Kunstschaffende
Für das gemeinsame Ausstellungsprojekt haben sich folgende Künstler:innen zusammengeschlossen: Antonia Bisig, Jonas Burkhalter, Patricia Jacomella Bonola, Sara Liz Marty, Matthias Moos und Sladjan Nedeljkovic. Diese formieren sich als freischaffende und unabhängige Künstlergruppe mit dem Ziel, eine gemeinsame, thematische Ausstellung zu realisieren. Sämtliche Kunstschaffende verfügen über einen persönlichen Bezug zum Kanton Zug, sei es durch ihren Geburtsort, Wohnort, Arbeitsort oder Wirkungsort. Die kulturellen und künstlerischen Hintergründe der beteiligten Künstler:innen sind ebenso unterschiedlich wie ihre individuellen Werdegänge und Ausstellungschroniken. Bei der Zusammenstellung der Künstlergruppe wurden auch die unterschiedlichen Generationen berücksichtigt.
- Adresse Shedhalle, Hofstrasse 15, 6300 Zug
- Anreise
Route berechnen: öV
Route berechnen: Auto