«Eine Erinnerung für die Kinder»
Kunst & Baukultur
In der 11. Staffel von «Adieu Heimat» zeigt Zugerin Carmen Natus ihren Neuanfang in Kapstadt.
Zug – Bekannt wurde Carmen Natus 2013 durch die Sendung «Der Bachelor». Später führte sie erfolgreich die «Eleven Bar» in Zug. Doch im Herbst 2024 schlägt die 40-Jährige ein ganz neues Kapitel auf: Gemeinsam mit ihrem Ehemann Hadley und den beiden Kindern Jayden und Hazel ist sie nach Südafrika ausgewandert. In der 11. Staffel der «3+»-Sendung «Adieu Heimat – Schweizer wandern aus» zeigt Natus, wie sie sich am Kap der Guten Hoffnung ein neues Leben aufbaut.
Der Auslöser für diesen Schritt war ein attraktives Jobangebot für ihren Mann. Da Hadley Natus in Südafrika aufgewachsen ist und seine Familie dort lebt, bedeutete der Umzug für ihn auch eine Rückkehr zu seinen Wurzeln und für die Kinder mehr Nähe zu ihrer väterlichen Seite.
Von der Barbesitzerin zur «Taxifahrerin»
Dass die Reise zudem von einem Fernsehteam begleitet wird, war eher Zufall. «Ich wurde über Social Media angefragt, ob ich teilnehmen möchte», erzählt Natus. Sie war sofort begeistert. «Hadley war zwar weniger überzeugt, aber zum Glück konnte ich ihn umstimmen. Für mich ist das eine schöne Erinnerung für die Kinder – sie können in zehn Jahren nochmals sehen, wie wir ausgewandert sind.»
In Kapstadt musste sich die ehemalige Barbesitzerin komplett neu orientieren. Eine Bar zu führen, käme für sie nicht mehr infrage, stellt sie in der Sendung klar. Heute ist sie am Kap der Guten Hoffnung vielseitig beschäftigt: «Im Moment bin ich hauptberuflich Taxifahrerin für die Kinder – ich bin der Bring- und Abholservice für Schule, Fussball, Gymnastik oder ‹Play-Dates›. Dies ist in Südafrika aufgrund der Sicherheitslage und der langen Distanzen üblich.» Zusätzlich übernimmt sie auch Arbeiten als Eventmanagerin.
Neben dem Familienalltag fand sie aber auch neue Freunde, die in der Sendung «Adieu Heimat» ebenfalls zu sehen sind. Besonders eng ist ihr Verhältnis zu Sandra, bei der sie ihren ersten Einsatz als Eventmanagerin hatte. «Unsere Familien unternehmen viel gemeinsam und die Kinder besuchen sogar dieselbe Schule», erzählt Natus. Wie schon bei «der Bachelor» habe sie auch dieses Mal wertvolle Kontakte geknüpft. «Ich bin sehr froh, dass ich in beiden Sendungen mitgemacht habe – aus solchen Erfahrungen ergibt sich immer wieder Neues», betont sie.
So pflegt sie auch den Kontakt zu Jörg, einem St. Galler, der in Kapstadt das Kinderheim «Ikhaya Lekamva» gegründet hat. In der Sendung besuchte sie das Heim und nahm später bei ihrem ersten Event Spenden dafür ein. «Ich konnte bereits über 5000 Franken sammeln. Dank der Ausstrahlung der Sendung hat das Kinderheim zusätzliche Aufmerksamkeit erhalten und neue Unterstützerinnen und Unterstützer gewonnen.»
«Kapstadt hat nicht nur schöne Ecken»
Carmen Natus möchte mit ihrer Teilnahme auch ein realistisches Bild von Kapstadt zeigen. «Viele kennen nur die schönen Seiten aus den sozialen Medien. Aber rund 40 Prozent der Menschen leben in Armut – darauf wollte ich aufmerksam machen», erklärt sie.
Auch die Sicherheitslage sei nicht vergleichbar mit jener in der Schweiz. Die meisten Häuser seien von einem Elektrozaun umgeben. «In manchen Gegenden trägt man abends keine teure Handtasche spazieren.» Zudem fehle Natus die Schweizer Ordnung. Und: «Die Kinder vermissen vor allem ihre geliebte Thomy-Mayonnaise», erzählt sie und lacht.
Trotzdem steht für die Familie fest: «Wir sind hier angekommen und fühlen uns wohl.» Seit dem Drehschluss ist vieles passiert: Sie haben ein Haus gekauft, renoviert und einen Hund aus dem Tierheim aufgenommen. Carmen Natus selbst widmet sich zudem vermehrt ihrer Leidenschaft fürs Malen: «Ich darf bald einige meiner Werke in einer Galerie ausstellen.»
Allen, die mit dem Gedanken spielen, auszuwandern, rät sie, den Schritt zu wagen: «Jeder Neuanfang ist eine Chance auf ein grossartiges Abenteuer. Im Notfall kann man immer wieder zurück nach Hause.» Ihr Abenteuer kann man ab jetzt in den ersten vier Folgen «Adieu Heimat – Schweizer wandern aus» auf oneplus streamen.
HinweisJeden Montag erscheint eine neue Folge «Adieu Heimat», jeweils um 20.15 Uhr auf 3+ oder jederzeit im Stream auf oneplus. (Text: Valérie Kälin)